• EN
Haus der Natur Logo
Navigation überspringen
  • Besuch
    • Zeiten und Preise
    • Onlinetickets
    • Kontakt und Anreise
    • Orientierung
    • Science Café ǀ Restaurant & Café
    • Barrierefrei
    • Museumsshop
    • Führungen
    • Veranstaltungen
    • Hausordnung
  • Ausstellung
    • Aquarium / Reptilien- und Amphibienzoo
    • Science Center
      • Partner
    • Dauerausstellung
      • Evolution
      • Eiszeit
      • Unser Universum
      • Urzeit und Saurier
      • Reise in den menschlichen Körper
      • Tierwelt der Erde
      • Welt der Meere und Seen
      • Lebensader Salzach
      • Die Erde im Wandel der Zeit
      • Kristallschätze
      • Christian Doppler
      • Lebensräume im Diorama
      • Mensch und Tier in Fabel und Mythos
      • Tibet und die Geschichte des Museums
    • Sonderausstellung
      • Natur begreifen – 100 Jahre Haus der Natur
      • Mars – Die Entdeckung des Roten Planeten
  • Vermittlung
    • Im Museum
      • Jugend und Erwachsene
        • Rundgang im Dunkeln
        • Führungen
        • Science Shows
        • Thementage
        • Fütterungen
        • Nachts im Museum
      • Schulen
        • Schulprogramme
          • Volksschule
          • Sekundarstufe I
          • Sekundarstufe II
        • Schulprogramme auf der Sternwarte
        • Führungen
        • Science Shows
        • Projekttage
        • Arbeitsblätter
        • Programme zu den Sonderausstellungen
      • Kinder und Familie
        • Kindergeburtstage
        • Thementage
        • Ferienprogramme
        • Science Kids
        • Biokurs
        • Biokurs Mini
    • Natur- und Umweltbildung
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Workshops in der Auenwerkstatt
      • Exkursionen zu heimischen Lebensräumen
      • Natur in der Schule
  • Museum
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Nachhaltigkeit
    • Presse
    • Kunst im Haus der Natur
    • Stellenangebote
    • Team
    • Geschichte
      • Die Ära Tratz
      • Provenienzforschung
  • Forschung
    • Belegsammlungen
    • Biodiversitätsdatenbank
      • Bioblitz 2021
      • Observation.org
      • Observation-Highlights
      • Salzburg Nature Challenge
    • Aktuelle Projekte
    • Publikationen
    • Forschungsstation
    • Rotifer World Catalog
  • Sternwarte
    • Allgemeine Informationen
    • Kontakt und Anreise
    • Sternwarte-Führungen
    • Wissenschaft und Bildung
    • Jugend und Astronomie
    • Astrofotografie
    • Eventlocation
    • Arbeitsgruppe Astronomie
  • Arbeitsgruppen
    • Astronomie
      • Sternwarte
      • Wissenschaft und Bildung
      • Jugend und Astronomie
      • Astrofotografie
      • Astronomie Newsletter
      • Über die Arbeitsgruppe
      • Neue Sternwarte
      • Veranstaltungen Astronomie
    • Mineralogie und Paläontologie
    • Botanik
      • Projekte Botanik
      • Publikationen Botanik
      • Downloads und Links Botanik
      • Sabotag Newsletter
    • Entomologie
      • Tagfalter Salzburgs
        • Edelfalter (Nymphalidae)
          • Augenfalter (Satyrinae)
            • Gletscherfalter (Oeneis glacialis)
            • Kleines Braunauge (Lasiommata petropolitana)
            • Braunauge (Lasiommata maera)
            • Mauerfuchs (Lasiommata megera)
            • Waldbrettspiel (Pararge aegeria)
            • Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)
            • Großes Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia)
            • Alpen-Wiesenvögelchen (Coenonympha gardetta)
            • Weißbindiges Wiesenvögelchen (Coenonympha arcania)
            • Rotbraunes Wiesenvögelchen (Coenonympha glycerion)
            • Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus)
            • Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)
            • Randaugen-Mohrenfalter (Erebia meolans)
            • Früher Alpen-Mohrenfalter (Erebia pandrose)
            • Styx-Mohrenfalter (Erebia styx)
            • Quellen-Mohrenfalter (Erebia pronoe)
            • Hochalpiner Schillernder Mohrenfalter (Erebia nivalis)
            • Schillernder Mohrenfalter (Erebia cassioides)
            • Felsen-Mohrenfalter (Erebia gorge)
            • Eis-Mohrenfalter (Erebia pluto)
            • Mandeläugiger Mohrenfalter (Erebia albergana)
            • Früher Mohrenfalter (Erebia medusa)
            • Doppelaugen-Mohrenfalter (Erebia oeme)
            • Graubindiger Mohrenfalter (Erebia aethiops)
            • Kleiner Mohrenfalter (Erebia melampus)
            • Unpunktierter Mohrenfalter (Erebia pharte)
            • Knochs Mohrenfalter (Erebia epiphron)
            • Weißpunktierter Mohrenfalter (Erebia claudina)
            • Gelbgefleckter Mohrenfalter (Erebia manto)
            • Ähnlicher Mohrenfalter (Erebia eriphyle)
            • Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter (Erebia euryale)
            • Weißbindiger Mohrenfalter (Erebia ligea)
            • Riedteufel (Minois dryas)
            • Schachbrettfalter (Melanargia galathea)
            • Gelbringfalter (Lopinga achine)
          • Eigentl. Edelfalter (Nymphalinae)
            • Ostalpiner Scheckenfalter (Melitaea asteria)
            • Ehrenpreis-Scheckenfalter (Melitaea aurelia)
            • Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia)
            • Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina)
            • Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)
            • Flockenblumen-Scheckenfalter (Melitaea phoebe)
            • Geißblatt-Scheckenfalter (Euphydryas intermedia)
            • Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna)
            • Alpen-Scheckenfalter (Euphydryas cynthia)
            • Goldener Scheckenfalter - Gebirgsform (Euphydryas aurinia glaciegenita)
            • Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia)
            • Trauermantel (Nymphalis antiopa)
            • Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
            • C-Falter (Polygonia c-album)
            • Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
            • Tagpfauenauge (Aglais io)
            • Admiral (Vanessa atalanta)
            • Distelfalter (Vanessa cardui)
            • Landkärtchen (Araschnia levana)
          • Perlmuttfalter (Heliconiinae)
            • Natterwurz-Perlmuttfalter (Boloria titania)
            • Alpen-Perlmuttfalter (Boloria thore)
            • Magerrasen-Perlmuttfalter (Boloria dia)
            • Hochmoor-Perlmuttfalter (Boloria aquilonaris)
            • Großer Hochalpen-Perlmuttfalter (Boloria napaea)
            • Hochalpen-Perlmuttfalter (Boloria pales)
            • Mädesüß-Perlmuttfalter (Brenthis ino)
            • Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
            • Sumpfwiesen-Perlmuttfalter (Boloria selene)
            • Früher Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne)
            • Randring-Perlmuttfalter (Boloria eunomia)
            • Großer Perlmuttfalter (Speyeria aglaja)
            • Mittlerer Perlmuttfalter (Fabriciana niobe)
            • Feueriger Perlmuttfalter (Fabriciana adippe)
            • Kaisermantel (Argynnis paphia)
          • Schillerfalter (Apaturinae)
            • Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)
            • Großer Schillerfalter (Apatura iris)
          • Eisvögel (Limenitidinae)
            • Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis)
            • Großer Eisvogel (Limenitis populi)
            • Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)
        • Würfelfalter (Riodinidae)
          • Perlbinde (Hamearis lucina)
        • Bläulinge (Lycaenidae)
          • Zipfelfater (Theclinae)
            • Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)
            • Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)
            • Brauner Eichen-Zipfelfalter (Satyrium ilicis)
            • Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini)
            • Pflaumen-Zipfelfalter (Satyrium pruni)
            • Ulmen-Zipfelfalter (Satyrium w-album)
            • Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae)
          • Eigentl. Bläulinge (Polyommatinae)
            • Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis)
            • Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)
            • Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)
            • Argus-Bläuling (Plebejus argus)
            • Idas-Bläuling (Plebejus idas)
            • Rotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus)
            • Heller Alpen-Bläuling (Agriades orbitulus)
            • Hochmoor-Bläuling (Agriades optilete)
            • Dunkler Alpen-Bläuling (Agriades glandon)
            • Storchschnabel-Bläuling (Eumedonia eumedon)
            • Sonnenröschen-Bläuling-Komplex (Aricia artaxerxes/agestis)
            • Himmelblauer Bläuling (Lysandra bellargus)
            • Silbergrüner Bläuling (Lysandra coridon)
            • Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)
            • Eros-Bläuling (Polyommatus eros)
            • Wundklee-Bläuling (Polyommatus dorylas)
            • Esparsetten-Bläuling (Polyommatus damon)
            • Enzian-Ameisenbläuling (Phengaris alcon)
            • Alpen-Ameisenbläuling (Phengaris rebeli)
            • Thymian-Ameisenbläuling (Phengaris arion)
            • Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius)
            • Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)
            • Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)
            • Kleiner Wander-Bläuling (Leptotes pirithous)
          • Feuerfalter (Lycaeninae)
            • Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)
            • Dukaten-Feuerfalter (Lycaena virgaureae)
            • Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
            • Lilagold-Feuerfalter (Lycaena hippothoe)
            • Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron)
            • Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle)
        • Weißlinge (Pieridae)
          • Eigentl. Weißlinge (Pierinae)
            • Grünader-Weißling (Pieris napi)
            • Karst-Weißling (Pieris mannii)
            • Baum-Weißling (Aporia crataegi)
            • Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)
            • Berg-Weißling (Pieris bryoniae)
            • Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
            • Reseda-Weißling (Pontia edusa)
            • Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
            • Alpen-Weißling (Pontia callidice)
          • Gelblinge (Coliadinae)
            • Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis)
            • Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno)
            • Goldene Acht (Colias hyale)
            • Postillon (Colias crocea)
            • Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
            • Alpen-Gelbling (Colias phicomone)
          • Tintenfleck-Weißlinge (Dismorphiinae)
            • Tintenfleck-Weißling (Leptidea sinapis/juvernica)
        • Dickkopffalter (Hesperiidae)
          • Gefleckte Dickkopffalter (Heteropterinae)
            • Gelbwürfeliger Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon)
          • Eigentl. Dickkopffalter (Hesperiinae)
            • Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma)
            • Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
            • Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola)
            • Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris)
          • Würfel-Dickkopffalter (Pyrginae)
            • Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages)
            • Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae)
            • Heilziest-Dickkopffalter (Muschampia floccifera)
            • Alpen-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus cacaliae)
            • Silberwurz-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus andromedae)
            • Rundfleckiger-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus serratulae)
            • Warrens Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus warrenensis)
            • Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus alveus)
            • Zweibrütiger Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus armoricanus)
            • Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
            • Roter Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)
        • Ritterfalter (Papilionidae)
          • Apollofalter (Parnassiinae)
            • Apollo (Parnassius apollo)
            • Hochalpen-Apollo (Parnassius phoebus)
            • Schwarzer Apollo (Parnassius mnemosyne)
          • Eigentl. Ritterfalter (Papilioninae)
            • Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
            • Segelfalter (Iphiclides podalirius)
      • Entomologie Newsletter
      • Newsletter Archiv (Salzburger Entomologischen ARGE)
    • Herpetologie
      • Herpetofauna Salzburgs
        • Amphibien
          • Alpensalamander (Salamandra atra)
          • Feuersalamander (Salamandra salamandra)
          • Bergmolch (Ichthyosaura alpestris)
          • Teichmolch (Lissotriton vulgaris)
          • Kammmolch-Artenkreis (Triturus cristatus-Komplex)
          • Gelbbauchunke (Bombina variegata)
          • Laubfrosch (Hyla arborea)
          • Erdkröte (Bufo bufo)
          • Wechselkröte (Bufotes viridis)
          • Springfrosch (Rana dalmatina)
          • Grasfrosch (Rana temporaria)
          • Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae)
          • Teichfrosch (Pelophylax kl. esculentus)
          • Seefrosch (Pelophylax ridibundus)
        • Reptilien
          • Zauneidechse (Lacerta agilis)
          • Bergeidechse (Zootoca vivipara)
          • Mauereidechse (Podarcis muralis)
          • Blindschleiche (Anguis fragilis)
          • Schlingnatter (Coronella austriaca)
          • Äskulapnatter (Zamenis longissimus)
          • Ringelnatter (Natrix natrix)
          • Kreuzotter (Vipera berus)
      • Artenschutz
        • Amphibienschutz an Straßen
          • Amphibienwanderung Sinnhubstrasse
        • Goldfisch-Problem
        • Holzstapel
        • Krankheitsprävention
      • Downloads HerpAG
      • Herpetologie Newsletter
    • Malakologie
      • Newsletter Archiv (Malakologische AG)
      • Sammlung Sperling
      • Allgemeine Sammlung
      • Projekt Sammlungsdigitalisierung
      • Malakologie Newsletter
    • Ornithologie
      • Ornitho-Newsletter
      • Birding
    • Säugetiere
      • Projekte
      • Publikationen
      • Downloads und Links
      • Plattform Newsletter
 
  • Haus der Natur
  • Arbeitsgruppen
  • Säugetiere
  • Plattform Newsletter
  • Plattform Säugetiere Newsletter Archiv

Plattform Säugetiere - Newsletter

  • 2025-03-11 15:57: Plattform Säugetiere Newsletter - Absage
  • 2025-01-07 11:00: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2024-11-05 18:08: Plattform Säugetiere Newsletter - Absage
  • 2024-10-03 16:46: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2024-09-06 10:33: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2024-06-13 11:35: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2024-04-15 09:18: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2024-04-05 12:33: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2024-03-07 17:53: Treffen Plattform Säugetiere
  • 2023-10-31 12:19: Plattform Säugetiere Newsletter - Herbsttermine
  • 2023-09-22 09:54: Plattform Säugetiere Newsletter - Bilchexkursion
  • 2023-09-07 10:09: Treffen Plattform Säugetiere
  • 2023-06-21 16:22: Treffen Plattform Säugetiere
  • 2023-03-14 10:21: Treffen Plattform Säugetiere
  • 2023-01-12 16:31: Treffen Plattform Säugetiere
  • 2022-12-09 13:03: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2022-11-09 16:01: Plattform Säugetiere Newsletter – Vortrag "Udo" und seine Zeitgenossen
  • 2022-09-13 13:03: Treffen Plattform Säugetiere
  • 2022-06-14 11:01: Plattform Säugetiere Newsletter – Vortrag Fischotter
  • 2022-06-02 19:09: Treffen Plattform Säugetiere
  • 2022-04-25 13:45: Plattform Säugetiere - Salzburg Nature Challenge
  • 2022-03-04 09:12: Treffen Plattform Säugetiere
  • 2022-01-25 14:00: Plattform Säugetiere Newsletter – Vortrag Fischotter
  • 2022-01-19 13:54: Plattform Säugetiere Newsletter – Jobmöglichkeiten
  • 2022-01-17 10:40: Plattform Säugetiere - Biberkartierung
  • 2022-01-12 14:27: Treffen Plattform Säugetiere - ABSAGE
  • 2021-11-15 10:59: 10 Jahre Plattform Säugetiere - ABSAGE
  • 2021-11-10 11:48: 10 Plattform Säugetiere – ABSAGE
  • 2021-11-03 15:56: Plattform Säugetiere Newsletter – Vortragsankündigung
  • 2021-10-27 15:57: 10 Jahre Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2021-09-12 12:06: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2021-06-29 03:05: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2021-05-26 19:21: VERSCHIEBUNG Plattform Säugetiere-Treffen
  • 2021-04-07 09:09: ABSAGE Plattform Säugetiere Treffen 13. 04. 2021
  • 2021-01-13 18:59: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2020-12-14 17:31: Plattform Saeugetiere Newsletter
  • 2020-09-10 04:16: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2020-06-08 14:46: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2020-04-09 14:36: ABSAGE Arbeitstreffen - Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2020-03-12 11:50: Vortragsabsage - Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2020-03-02 20:07: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2020-02-28 13:48: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2020-02-02 11:45: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-12-15 12:18: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-11-20 13:51: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-11-08 18:51: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-11-05 16:59: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-10-21 11:39: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-08-23 04:49: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-06-11 15:01: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-05-26 16:32: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-05-11 10:56: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-04-08 10:00: Plattform Säugetiere Hinweis der Österreichischen Vogelwaret
  • 2019-04-02 08:53: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-03-12 11:42: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-03-01 11:23: Plattform Säugetiere Terminhinweis
  • 2019-02-14 15:46: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2019-01-13 13:35: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2018-12-09 04:00: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2018-11-11 16:09: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2018-10-18 11:28: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2018-09-17 16:09: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2018-06-29 14:17: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2018-04-18 10:24: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2018-04-15 19:35: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2018-03-23 16:08: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2018-01-28 11:03: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2017-10-31 12:56: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2017-09-27 09:25: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2017-09-05 18:48: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2017-06-13 20:56: Newsletter Plattform Säugetiere
  • 2017-05-25 08:59: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2017-04-24 10:35: Erinnerung Plattform Säugetiere Treffen
  • 2017-04-19 09:33: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2017-03-28 16:48: Newsletter Haus der Natur
  • 2017-03-15 13:10: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2017-02-20 17:05: Newsletter Haus der Natur
  • 2017-02-02 08:46: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2017-01-18 12:06: 2. Terminverschiebung Plattform Säugetiere / Newsletter
  • 2017-01-12 13:37: Terminverschiebung Plattform Säugetiere / Newsletter
  • 2017-01-09 10:49: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-12-09 14:56: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-11-10 11:57: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-11-04 09:13: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-09-02 11:25: Erinnerung Plattform Säugetiere Treffen
  • 2016-08-10 10:01: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-06-14 09:03: Hilfe für Fledermauszählung gesucht - Newsletter Plattform Säugetiere
  • 2016-06-06 13:16: Erinnerung Plattform Säugetiere Treffen
  • 2016-05-30 18:57: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-05-24 03:00: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-05-09 06:28: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-05-02 17:20: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-04-10 18:17: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-04-04 15:08: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-03-18 10:35: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-03-08 09:06: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-02-20 16:30: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-02-10 11:01: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2016-01-18 17:01: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-12-11 15:19: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-11-30 10:43: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-11-05 11:49: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-10-28 10:48: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-10-05 13:53: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-09-18 11:08: Newsletter Haus der Natur
  • 2015-09-03 15:34: Newsletter Haus der Natur
  • 2015-06-15 14:57: Erinnerung Plattform Säugetiere Treffen
  • 2015-05-20 20:10: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-05-05 11:33: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-03-16 17:00: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-03-10 04:34: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-02-02 11:45: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2015-01-21 10:17: Newsletter Haus der Natur
  • 2014-12-04 17:07: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-11-10 13:11: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-10-07 11:50: Newsletter Haus der Natur
  • 2014-09-10 21:46: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-09-07 19:39: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-08-15 16:47: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-07-07 21:52: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-07-02 21:44: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-05-27 09:35: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-05-12 09:45: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-03-24 17:08: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-02-23 19:17: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-02-12 09:39: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2014-01-20 19:26: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-12-18 18:43: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-11-13 12:16: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-10-14 13:22: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-09-10 14:50: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-07-25 14:06: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-05-31 11:34: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-05-15 15:18: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-04-22 09:06: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-04-02 20:09: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-02-26 13:10: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2013-01-29 09:33: Plattform Säugetiere - Absage Vortrag Fischotter!
  • 2013-01-23 10:12: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2012-12-13 15:17: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2012-11-12 17:39: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2012-11-05 09:59: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2012-09-26 14:29: Plattform Säugetiere Newsletter
  • 2012-09-04 14:58: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2012-08-09 09:45: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2012-07-10 09:32: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2012-06-09 17:09: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2012-05-14 16:41: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2012-04-05 22:07: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2012-03-23 11:10: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2012-03-15 12:27: Newsletter Haus der Natur
  • 2012-03-01 12:16: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2012-01-30 13:37: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2011-12-20 09:29: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2011-11-17 12:09: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2011-11-09 17:14: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2011-10-24 17:16: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2011-10-11 09:41: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2011-10-05 12:14: Plattform Säugetiere - Newsletter
  • 2011-09-21 12:04: Plattform Säugetiere - Newsletter

HAUS DER NATUR

Auf mehr als 7.000 m² zeigt Salzburgs beliebtestes Museum die Natur von ihrer spannendsten Seite: Von faszinierenden Unterwasserwelten im Aquarium zu außerirdischen Erlebnissen in der Weltraumhalle, von riesigen Sauriern aus längst vergangenen Tagen zu einer Reise in den menschlichen Körper. Weiteres Highlight: Forschen und Experimentieren in Österreichs vielseitigstem Science Center. Am besten selbst entdecken – dieses Museum ist ein Abenteuer!

AKTUELLES

  • Haus der Natur Marskatalog zur Sonderausstellung "Mars - Die Entdeckung des Roten Planeten"
  • Haus der Natur Unser Sternenhimmel im März
  • Haus der Natur Unser Sternenhimmel im Jänner und Februar

KONTAKT

  • Museumsplatz 5
    5020 Salzburg, Österreich
  • T +43 662 84 26 53–0
    F +43 662 84 26 53–99
  • office@hausdernatur.at
  • www.hausdernatur.at

Landes Salzburg Klima- und Energiestrategie
Das Haus der Natur ist Partner des Landes Salzburg und bekennt sich zu den Zielen der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050

© 2025 Haus der Natur. Alle Rechte vorbehalten.

  • SITEMAP
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ