Die Faszination Natur entdecken, erleben und erlernen!
Natur- und Umweltbildung
Für eine nachhaltige Entwicklung ist der Bereich Bildung bzw. konkret die Bewusstseinsbildung unabdingbar und Voraussetzung für die Entwicklung und Umsetzung technischer Maßnahmen sowie politischer Entscheidungen. Die Natur- und Umweltbildung setzt hierfür ab dem Volksschulalter an, um Wissenswertes und Kompetenzen für die Mitgestaltung einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft zu vermitteln. Das gerade Gelernte wird idealerweise mit den Eltern, Großeltern und auch im Freundeskreis diskutiert, wodurch der Effekt der Multiplikationswirkung in Kraft tritt. Somit wird in der breiten Öffentlichkeit ein Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz erreicht.
Unser Konzept
In der Vermittlung legen wir den Schwerpunkt auf ganzheitliches und forschendes Lernen und Praxisbezug. Das selbständige Arbeiten und das Erleben der Natur mit allen Sinnen schaffen Schlüsselerlebnisse für Kinderund Jugendliche. Um den Naturbezug möglichst aller teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu fördern, berücksichtigen wir die verschiedenen Naturerfahrungsformen und -typen und variieren den methodischen Fokus (kreativ gestalterisch, erkundend, praktische Nutzbarkeit, gemeinschaftliche Erlebnisse, Forschungsaufträge). Für positiven und langfristigen Lernerfolg sowie Naturbezugsförderung sind die regelmäßige Thematisierung sowie wiederkehrende Naturerfahrungen deutlich vielversprechender als vereinzelte Events. Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unserem Angebot dabei unterstützen können.
Unsere Bildungsangebote
Das Workshop-/Bildungsangebot richten sich an Volksschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II und ist für Salzburger Schulen kostenlos.
Sie finden Angebote zu den Themenkreisen „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“, „Natur in und um die Schule“, „Auenwerkstatt“ und „Exkursionen zu heimischen Lebensräumen“. Gern beraten wir Sie zu besonders geeigneten Kombinationen.