Plattform Säugetiere - Newsletter
Newsletter Haus der Natur
Liebe Freunde/-innen der Plattform Säugetiere!
Wir dürfen Sie/Euch heute auf folgende (nicht nur säugetierkundliche) Veranstaltungen und Termine hinweisen:
Die heurige "Blickpunkte-Vortragsreihe" des Fachbereichs Organismische Biologie der Universität Salzburg steht unter dem Motto „Blickpunkt:Form(en) – grenzenlos!“. Der erste Vortrag findet Morgen, Mi 08.10.2014 (18:15) im Grünen Hörsaal (NAWI) statt. Die Kunstwissenschaftlerin [&] Theologin aus Linz, Prof. DDr. Monika LEISCH-KIESL spricht über[nbsp] die „Beziehung zwischen Form und Schönheit“. Weitere Infos zur Vortragsreihe unter http://www.uni-salzburg.at/orgbiol/blickpunkt
25 Jahre HerpAG, Symposium der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur am Fr. 10. Okt 2014
im Haus der Natur Vortragsaal, von 13:30 bis 17:00. Heuer feiert die Herpetologische Arbeitsgemeinschaft – kurz HerpAG – ihr 25 jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass beleuchtet ein Symposium relevante Themenfelder rund um herpetologische Kartierung, Monitoring und die Biodiversitätsdatenbank.
Details und Programm unter: http://hausdernatur.at/veranstaltungsdetails/events/id-25-jahre-herpag.html
International BEAR Meeteing von Fr. 24.- So.26. Oktober 2014 in Bern, Schweiz. Im Zentrum der Tagung steht die Beziehung „Braunbär – Mensch“. Die Tagungsbeiträge behandeln Themen von der Evolution und Ökologie der Bären über moderne Haltungskonzepte und Veterinärmedizinische Aspekte der Bärenhaltungen bis hin zum Zusammenleben Bär – Mensch in freier Wildbahn. Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.ibear.ch
Herbsttagung von BirdLife Österreich von Fr., 24. – Sa., 25. 10. 2014 im Haus der Natur Salzburg, Vortragssaal. Im Zentrum der Tagung steht der vom Menschen verursachte Klimawandel und die Auswirkungen auf die Vogelwelt und den Naturschutz.
Details und Programm unter: http://www.hausdernatur.at/veranstaltungsdetails/events/der-klimawandel-und-unsere-vogelwelt.html
4. Workshop des Netzwerks Nagetier-übertragene Pathogene von Mo.24.- Mi. 26.11.2014 am Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig. Dieser Workshop soll dem Erfahrungs- und Gedankenaustausch rund um die Nagetiere und die mit ihnen assoziierten Pathogene dienen. Informationen siehe beiliegender Flyer
Das nächste Treffen der Plattform Säugetiere findet am Di., 11. 11. 2014, 18.30 Uhr im önj-Heim (20 m links neben dem Haupteingang Haus der Natur) statt.
Mit besten Grüßen - Wilfried Rieder und Robert Lindner
-------------------------------------------------------------------------------
Impressum: Plattform Säugetiere - Haus der Natur • Museumsplatz 5, 5020 Salzburg (ZVR-Zahl: 783468358)
www.hausdernatur.at/plattform-saeugetiere.html
Tel: +43(0)662 / 84 26 53–0 • Fax: +43(0)662 / 84 26 53–99
Inhalt: Dr. Robert Lindner und Wilfried Rieder; E-Mail: robert.lindner@hausdernatur.at und wilfried.rieder@hausdernatur.at
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, dann können Sie ihr Abonnement hier jederzeit kündigen: http://hausdernatur.at/plattform-saeugetiere-newsletter.html
--------------------------------------------------------------------------------