Gefährdung

Der Zitronenfalter zählt zu den häufigsten Tagfalterarten Salzburgs. Die Bestände sind hier kaum gefährdet. Dort, wo naturferne Wälder dominieren, wie in weiten Teilen des Alpenvorlands (hier v. a. Fichten-Monokulturen), ist er auch noch vertreten, wenn auch in niedrigen Populationsdichten. Hier findet er kleinflächige Habitate vor (einzelne Faulbaum-Sträucher in Waldrandbereichen), wo sich die Raupen offensichtlich entwickeln können.

Rote Liste Status in Salzburg und in Österreich: Nicht gefährdet (Least Concern, LC)

Situation im Salzburger Alpenvorland und im Salzburger Becken: Nicht unmittelbar gefährdet, aber Rückgang der Individuendichte

Gonepteryx rhamni (Männchen) - Bild: Elena Gros

Verbreitung in Salzburg

Über alle Landesteile verbreitet. Im Gebirge ist der Zitronenfalter v. a. in den Tallagen vertreten.