Führungen
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnungen können wir derzeit keine Führungen anbieten. Wir bitten um Verständnis.
Das Haus der Natur mit einer Führung zu erleben ist abwechslungsreich, spannend und bereichert den Besuch enorm. Je nach gewähltem Thema geht es in verschiedene Bereiche des Museums, wobei die Inhalte an Vorwissen und Alter der Gruppe angepasst werden. Grundsätzlich ist zu jedem im Haus der Natur dargestellten Thema eine Führung buchbar, die einzige Ausnahme bildet das Science Center – hier kann und soll man eigene Erfahrungen machen.
Was kostet der Eintritt?
Eintritt für Erwachsene in der Gruppe:
€ 8,00 pro Person
Was kosten Führungen?
Dauer bis 60 Minuten:
€ 2,50 pro Person (Gruppen unter 10 Personen € 25,00)
Dauer bis 90 Minuten:
€ 4,00 pro Person (Gruppen unter 10 Personen € 40,00)
Wann und wie soll ich mich anmelden?
Telefonische Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin unter +43 662 842653-0

Ein kurzweiliger Rundgang durch alle Stockwerke des Museums – ideal für den ersten Besuch!

Bei dieser Führung lernt man den Neandertaler und seine Umwelt kennen, bevor man bei der Suche nach den Spuren der Eiszeit Mammut, Höhlenbär und Riesenhirsch begegnet ...

Unser Sonnensystem, die Entstehung der Jahreszeiten, Meteoriten sowie Raumfahrt und Mondlandung werden zum außerirdischen Erlebnis.

Ein Streifzug durch die Welt der Echsen, Schlangen, Alligatoren und Schildkröten. Höhepunkt ist die hautnahe Begegnung mit lebenden Reptilien …

Diese Führung ist ein Vermittlungsangebot für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen.
In Kleingruppen tastet man sich durch die Ausstellungen des Museums: von 200 Millionen Jahre alten Fossilien hin zu 600 Kilogramm schweren Kristallen sowie Schlangenhäuten, Alligatorzähnen und riesigen Halswirbeln eines Wales. Die Welt der Kristalle ist vielfältig und verzaubernd zugleich. Unerwarteter Weise sind Kristalle sehr oft im täglichen Leben anzutreffen. Aber wo genau? Erfahren Sie mehr! Im Reptilienzoo sorgen der Kontakt zu Natternhemden und Schildkrötenpanzern für Gänsehaut. Und bei den Walen lauschen wir gemeinsam den Gesängen der Giganten aus dem Meer.
Dauer: 90 min

750 Millionen Jahre im Zeitraffer – die Entwicklung allen Lebens auf der Erde von den ersten lebenden Zellen bis zum Erscheinen des Menschen. Mit dabei: Saurier, Plattentektonik und Aussterbewellen.

Was macht Insekten zur erfolgreichsten Tiergruppe der Erde? Nach der Begegnung mit lebenden Stabheuschrecken wird klar, was ein Insekt zum Insekt macht.

Den Alpenfluss Salzach auf seiner Reise von der Quelle bis zur Mündung begleiten: Thematisiert werden dabei das Ökosystem Fluss mit all seinen Bewohnern sowie die Nutzung und Gefährdung der Salzach durch den Menschen.

Ohne Tabus: Themen wie der weibliche/männliche Körper, Pubertät, Geschlechtsverkehr, sexuell übertragbare Krankheiten, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt werden altersgerecht und einfühlsam vermittelt.

Wie funktionieren unser Gehirn und seine Sinnesorgane? Wie arbeiten Herz, Lunge und Verdauungssystem? Eine anschauliche Reise in den menschlichen Körper …

Die bewegte Geschichte unseres Planeten – sichtbar gemacht am Zeitrad: Die Entstehung der Gebirge, Erdbeben, Vulkane und Tsunamis wird so leicht verständlich ...

Welche Bewohner sich in den heimischen Wäldern, Bächen, Seen und Wiesen tummeln und wie sie dort leben, entdeckt man auf diesem spannenden Streifzug quer durch das Haus der Natur.

Am Beispiel der Salzach kann man die verschiedenen ökologischen Bedingungen in einem typischen Alpenfluss kennenlernen.

Die perfekte Gelegenheit, um die Tiere und Pflanzen unserer heimischen Wälder kennenzulernen und mehr über ihr Zusammenspiel in diesem komplexen Ökosystem zu erfahren!

Hier geht´s zur Anmeldung.
Telefon +43 662 84 26 53

Sie wünschen ein individuelles Thema?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Telefon +43 662 842653 3200