Natur in der Schule
Bei den Workshops des Themenbereichs "Natur in und um die Schule" werden wir die üblichen Unterrichtsabläufe hinter uns lassen und mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam die Natur- und Lebensräume ihrer unmittelbaren Umgebung kennenlernen. Die Natur in der eigenen Lebenswelt wird mit allen Sinnen erforscht. Der Lebensraum Wiese sowie die Welt der Insekten wird hierbei genauer unter die Lupe genommen.
Um den Naturbezug der Schüler:innen zu fördern, kommen im Schwerpunkt „Natur in und um die Schule“ verschiedenste altersadäquate Methoden zum Einsatz. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Naturerfahrungsformen und –typen werden abwechslungsreiche Workshops angeboten, in denen geforscht, erkundet, beobachtet, kreativ geschaffen, gemeinschaftlich erlebt und spielerisch gelernt werden kann.
In diesem Workshop setzen wir uns mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur auseinander. Wir erfahren, wie der Mensch natürliche Ressourcen nutzt und in Ökosysteme eingreift - etwa durch Landwirtschaft, Bebauung oder Energiegewinnung. Wir lernen, wie Natur geschützt werden kann und welche Nutzungskonflikte dabei entstehen können. In einer Ideenwerkstatt erarbeiten wir Vorschläge für die eigene Lebenswelt.
Ort: Klassenzimmer
Alter: ab der 4. Schulstufe
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Sie sind klein, oft unscheinbar - und doch unverzichtbar: Insekten spielen eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen. Wir lernen faszinierende Insektenarten kennen, entdecken ihre erstaunlichen Fähigkeiten und erfahren, warum sie für Bestäubung, Bodenfruchtbarkeit und das ökologische Gleichgewicht so wichtig sind. Gemeinsam beobachten, bestimmen und erforschen wir, wie wir diese unscheinbaren Heldinnen schützen können - und was passiert, wenn sie verschwinden.
Ort: Klassenzimmer
Alter: 3. - 4. Schulstufe
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Kleine Entdeckerinnen und Entdecker, große Vielfalt: Wir erkunden die vielfältige Natur und Orte der Artenvielfalt am Schulgelände. Gemeinsam erforschen wir Pflanzen und Tiere, lernen die Natur bewusst wahrzunehmen und entwickeln einen ersten Zugang zu Naturschutz und naturnahen Lebensräumen. Praktische Erfahrungen stehen im Mittelpunkt!
Ort: in und um die Schule
Alter: 3. - 4. Schulstufe
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten
Im Workshop werden wir ein brachliegendes Stück Land am Schulgelände in eine Blumenwiese verwandeln. Dafür kommen Expertinnen und Experten an die Schule, um das Vorhaben gemeinsam umzusetzen. Zur Vertiefung dieses praxisorientierten Workshops empfehlen wir die Buchung des Workshops "Die bunte Blumenwiese" im selben Schuljahr.
Ort: Schulgelände
Alter: ab der 1. Schulstufe
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten
Wie hat sich unsere Blumenwiese aus dem Workshop „Blumenwiese zum Selbermachen!" entwickelt? Welche Pflanzen und Tiere haben sich durchgesetzt und welche Überraschungen blühen jetzt dort? Dabei schauen wir genau hin: Welche Arten haben es geschafft? Welche fehlen - und warum? Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt und Dynamik eines lebendigen Ökosystems.
Ort: Schulgelände
Alter: ab der 1. Schulstufe
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Wo finden die Workshops statt?
Wir kommen zu Ihnen an die Schule. Die Workshops finden entweder im Klassenzimmer oder am Schulgelände statt.
Was kosten die Workshops?
Die Angebote werden von der Abteilung 5 des Landes finanziert und stehen daher weiterhin für Salzburger Schulen kostenlos zur Verfügung.
Sonst noch Fragen?
Die Kontaktadresse für Fragen zum Angebot der Natur- und Umweltbildung lautet: umweltbildung@hausdernatur.at
In Zusammenarbeit mit

