Plattform Säugetiere - Newsletter
Plattform Säugetiere Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde der Plattform Säugetiere!
[nbsp]
Wir dürfen euch folgenden spannenden Termine und Veranstaltungen mitteilen:
[nbsp]
Die ZooBot hält zwei spannende Vorträge im Hybridmodus:
17.04.2024, Lorin Timaeus "Von Pokémon Go zu Publikationen - Natur(schutz)vermittlung im digitalen Zeitalter"
(Vortragsreihe Naturschutz [&] Gesellschaft)
24.04.2024, Kurt Chytil und Werner Anselm Buhre "Die Wandtafeln Paul Pfurtschellers - Pfurtscheller und die ZooBot".
Die beiden Referenten werden Ihre neu erschienene Pfurtscheller-Biografie vorstellen, Originale der Wandtafeln mit in den Hörsaal bringen - und auch die besondere Verbindung Paul Pfurtschellers mit der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft im 19./20. Jahrhundert beleuchten.
Die Vorträge finden jeweils um 16:45 Uhr im Hybridmodus statt.
Ort: Hörsaal 3, UBB, Erdgeschoss; Djerassiplatz 1, 1030
Gasthörer:innen sind vor Ort herzlich ohne Anmeldung willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung zur virtuellen Übertragung via Zoom ist jeweils bis montags zuvor möglich (E-mail an info@zoobot.org).
[nbsp]
Die Natur- und Umweltbildung veranstaltet im Juni einen Neophytenaktionstag und im Juli einen Clean-up Day:
Samstag, 15. Juni 2024 - Neophyten - Aktionstag
Heute heißt es richtig anpacken! Ihr erfahrt[nbsp] wissenswertes über das Springkraut und andere Neophyten. Außerdem wird das Neophytenmanagement im Naturschutzgebiet vorgestellt.
Neben der Theorie leisten wir einen Beitrag zum praktischen Naturschutz, in dem wir Springkraut und Goldruten in der Au ausrupfen werden.
Wann und Wo: 10:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 13:00 Uhr
Kosten: kostenloses Angebot
Anmeldung bis 11. Juni 2024
Samstag, 13. Juli 2024 - Clean-up Day: Plastik in der Umwelt
Rama dama! Heute wird aufgeräumt! Plastikmüll ist ein großes Problem für Gewässer und Tiere, deshalb führen wir eine gemeinsame Aufräumaktion in der Weitwörther Au durch.
Dabei erfahrt Ihr einiges zum Thema Plastik und dessen Folgen für die Umwelt und den Menschen.
Wann und Wo: 9:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 12:00 Uhr
Kosten: kostenloses Angebot
Anmeldung bis 10. Juli 2024
[nbsp]
Die ÖNJ Ortsgruppe Lembach braucht Unterstützung, da sie an einem Wettbewerb für Vereine mitgemacht hat und ins Finale gekommen ist. Es geht um 10.000 Euro. Nun gibt es ein online-Voting - die Anzahl der Likes zählt zur Entscheidung.
https://www.facebook.com/SparkasseSMW/videos/672529614935280?locale=de_DE
https://www.instagram.com/reel/C5c-q1oBD9v/?utm_source=ig_web_copy_link[&]igsh=MzRlODBiNWFlZA==
[nbsp]
Mit besten Grüßen -
Roswitha Schmuck, Fiona Bergmann und Robert Lindner
--------------------------------------------------------------------------------
Impressum: Plattform Säugetiere - Haus der Natur • Museumsplatz 5, 5020 Salzburg (ZVR-Zahl: 783468358)
www.hausdernatur.at/de/plattform-saeugetiere.html
Tel: +43 / (0)662 / 84 26 53-0 • Fax: +43 / (0)662 / 84 26 53-99
Inhalt: Dr. Robert Lindner (robert.lindner@hausdernatur.at), Fiona Bergmann (fiona.bergmann@hausdernatur.at) und Roswitha Schmuck (roswitha.schmuck@hausdernatur.at)
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, können Sie ihr Abonnement
hier jederzeit kündigen: www.hausdernatur.at/de/plattform-newsletter.html
--------------------------------------------------------------------------------