Gefährdung

Breitet sich derzeit in Mitteleuropa von Südwesten nach Osten aus. In Salzburg erst seit 2017 bekannt, wobei keine Gefährdung der Bestände zu erkennen ist. In Österreich waren davor nur Reliktpopulationen der Südosteuropäischen Unterart dieser südlichen Art in Österreich bekannt, mit sehr lokalen aktuellen Vorkommen in Niederösterreich - dies erklärt auch die Rote Liste-Einstufung dieser Art auf nationaler Ebene!

Rote Liste Status in Österreich: Stark gefährdet (Endangered, EN)

Rote Liste Status in Salzburg: Datenlage ungenügend (Data Deficient, DD)

Pieris mannii (Weibchen) - Bild: P. Gros

Verbreitung in Salzburg

In Salzburg erstmals 2017 nachgewiesen: In Ochsenharing südlich von Mattsee (fotografische Aufnahmen von Irma Schmidt), kurz danach auch in Guggenthal bei Koppl (Gros 2018). Seit 2019 auch in Saalfelden (Hufler, pers. Mitt.). Mittlerweile liegen mehrere Nachweise dieser Art aus der Stadt Salzburg und dem Alpenvorland vor. Wahrscheinlich bereits im gesamten Alpenvorland, im Salzburger Becken und darüber hinaus in den tieferen Lagen des Salzach- und des Saalachtals zumindest punktuell verbreitet. Schwer nachzuweisen, da möglicherweise in erster Linie in privaten, künstlich angelegten Steingärten angesiedelt.