Der breitgefächerte Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ umfasst all jene Themen, die sich mit einer nachhaltigen Lebensweise sowie Umweltschutz im Allgemeinen beschäftigen. Die Workshops geben den Schüler:innen einen Einblick, was sie tun können, um zu einer lebenswerten Zukunft beizutragen und animieren zu eigenständigen Handeln.

Die im Folgenden aufgelisteten Workshops finden im Klassenzimmer um am Außengelände des ORF Salzburg-Landesstudios statt.

Teller statt Tonne: Lebensmittel sind wertvoll
Haus der Natur

Täglich werden viele noch genießbare Lebensmittel verschwendet. Im Workshop sprechen wir über die Wertigkeit von Lebensmitteln, warum sie weggeworfen werden uns wie wir mit einfachen Tricks Essbares retten können.

Ort: Klassenzimmer

>>Anmeldung<<

Alter: ab der 1. Schulstufe/ab der 3. Schulstufe

Dauer: 2/3 Unterrichtseinheiten

Klima im Wandel: Zusammenhänge verstehen
Haus der Natur

Was ist Klima, warum ändert es sich und welche Folgen hat der Klimawandel für die Menschen? Ein komplexes Thema wird in diesem Workshop begreifbar gemacht. Gemeinsam besprechen wir, was kleine Veränderungen im Alltag bewirken können.

Ort: Klassenzimmer

>>Anmeldung<<

Alter: ab der 3. Schulstufe

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Begehbarer Fußabdruck
Haus der Natur

Im Hainbuchen-Labyrinth, in Form eines Fußabdrucks, setzen wir uns auf spielerische Weise mit dem Ökologischen Fußabdruck und den Nachhaltigkeitszielen auseinander. Auf dem Weg durch das Labyrinth sammeln wir Ideen für nachhaltigere Entscheidungen im Alltag.

Ort: ORF Landesstudio Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 49 d, 5020 Salzburg             

>>Anmeldung<<

Alter: ab der 3. Schulstufe

Dauer: 2 Unterrichtseinheiten

Nachhaltigkeit: Gemeinsam für unsere Zukunft
Haus der Natur

Im Workshop entwickeln wir Ideen für eine lebenswerte Zukunft und erkennen, dass auch kleine Schritte viel bewirken! Es werden große Herausforderungen thematisiert und greifbar gemacht: Wie hängen unser Ökosystem und Klima mit Themen wie Gerechtigkeit, Armut, Wirtschaft und Bildung zusammen?

Ort: Klassenzimmer

>>Anmeldung<<

Alter: ab der 3. Schulstufe

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Wo finden die Workshops statt?

Die Workshops finden im Klassenzimmer und am Außengelände des ORF Salzburg-Landesstudios statt.

Was kosten die Workshops?

Die Angebote werden von der Abteilung 5 des Landes finanziert und stehen daher weiterhin für Salzburger Schulen kostenlos zur Verfügung.

Sonst noch Fragen?

Die Kontaktadresse für Fragen zum Angebot der Natur- und Umweltbildung lautet: umweltbildung@hausdernatur.at

In Zusammenarbeit mit