Plattform Säugetiere - Newsletter
Plattform Säugetiere Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde der Plattform Säugetiere!
Im Namen von Stefan und Christine Blatt möchten wir euch auf folgende Gelegenheit zur Mitarbeit hinweisen.
Im Rahmen des Kooperationsprojekts zwischen der apodemus – Privates Institut für Wildtierbiologie OG und der Plattform Säugetiere besteht die Möglichkeit, sich mit der Gruppe der Kleinsäugetiere vertraut zu machen und Einblicke in die Methoden der Säugetierforschung zu erhalten. Das vom Glockner ÖKO-Fonds geförderte Projekt beschäftigt sich mit der Artenzusammensetzung entlang eines Höhengradienten in einem alpinen Trogtal am Beispiel des Fuschertales. Zum Nachweis von Kleinsäugern werden neue und im Vergleich mit Lebendfängen effizientere Methoden (Wildtierkameras, Holzkobel und Neströhren) eingesetzt. Die gemeinsamen Feldarbeiten umfassen 4 Begehungen von Juli bis Oktober 2019. Für Studenten besteht die Möglichkeit das Projekt als Basis einer Bachelor- oder Masterarbeit zu nutzen, zudem ist eine wissenschaftliche Publikation der Ergebnisse vorgesehen.
Interessierte sollten sich so rasch wie möglich melden bei: office@apodemus.at.
Christine und Stefan Resch freuen sich von euch zu hören!
Außerdem möchten wir noch einmal auf die neue Online-Meldeplattform für die Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaften hinweisen: hausdernatur.observation.org.
Observation.org ist das online Portal einer niederländischen Stiftung, das die einfache, weltweite online Erfassung von Biodiversitätsdaten über Webseiten oder mobile Apps ermöglicht. Die Stiftung begrüßt die Zusammenarbeit mit lokalen Gruppen, die ihre Daten selbstständig verwalten können. Auf der Meldeplattform können Beobachtungen mit Bildern oder Tonaufnahmen dokumentiert und über verschieden Ebenen (durch Experten) validiert werden. Die dort gemeldeten Daten werden in der Datenbank der Meldeplattform gespeichert, von Experten überprüft (unter anderem von Mitarbeitern der Haus der Natur ARGEs) und in regelmäßigen Abständen in die Biodiversitätsdatenbank übernommen.
Als ersten Schritt bitte auf www.observation.org ein Benutzerkonto mit Passwort erstellen. Mitglieder der Plattform Säugetiere: Nach erfolgreicher Anmeldung, bitte durch Klick auf den Namen (rechts oben), dann unten rechts unter „Ändern/Mitgliedschaften“ das Haus der Natur als Arbeitsgruppe hinzufügen (Benutzernummer kann frei bleiben)! Alle weiten Informationen findet ihr in der beiliegenden Kurzanleitung.
Für Smartphones gibt es die beiden Eingabe Apps ObsMapp (Android) und iObs (Iphone) die in den jeweiligen App-stores verfügbar sind.
Mit besten Grüßen – Wilfried Rieder, Robert Lindner und Fiona Bergmann
--------------------------------------------------------------------------------
Impressum: Plattform Säugetiere - Haus der Natur • Museumsplatz 5, 5020 Salzburg (ZVR-Zahl: 783468358)
www.hausdernatur.at/plattform-saeugetiere
Tel: +43 / (0)662 / 84 26 53-0 • Fax: +43 / (0)662 / 84 26 53-99
Inhalt: Dr. Robert Lindner (robert.lindner@hausdernatur.at), Mag. Fiona Bergmann (fiona.bergmann@hausdernatur.at) und Wilfried Rieder (wilfried.rieder@hausdernatur.at)
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, können Sie ihr Abonnement
hier jederzeit kündigen: www.hausdernatur.at/de/plattform-newsletter.html
--------------------------------------------------------------------------------