Plattform Säugetiere - Newsletter
Plattform Säugetiere - Newsletter
Liebe Freunde/innen der Plattform Säugetiere!
Wir dürfen Sie/Euch mit diesem Newsletter wieder über einige aktuelle Termine informieren.
Zuerst wollen wir bereits jetzt den Termin für das nächste Arbeitstreffen der Plattform Säugetiere mit der Bitte um Vormerkung für 2012 ankündigen:
Dienstag, 7. Februar 2012, 18:30 Uhr im önj-Heim beim Haus der Natur Salzburg
Bei diesem Treffen werden wir den Schwerpunkt auf die aktuelle Situation der Biber im Land Salzburg legen!
Einen Kurzbericht über unseren letzten Workshop "Wolfswissen aktuell" gibt es bereits hier zu lesen: www.hausdernatur.at/plattform-saeugetiere.html
Am kommenden Freitag findet im Haus der Natur ein interessanter Vortrag statt. Die Wildbiologin Veronika Grünschachner-Berger beschäftigt sich mit den Auswirkungen von alpinen Windparks besonders auf Birkwild-Populationen. In der Steiermark gibt es bereits drei alpine Windparks und mehrjährige Erfahrungen über wildbiologische Auswirkungen. In Salzburg wird derzeit untersucht, in[nbsp] welchen Gebieten, unter Berücksichtigung von Raumordnungs- und Klimadaten, eine Windkraftnutzung möglich erscheint. Das Thema wird in nächster Zeit also auch bei uns an Aktualität gewinnen.
Freitag, 18. November 2011, 19:00 Uhr
DDr. Veronika GRÜNSCHACHNER-BERGER (Gusswerk, Steiermark)
Alpine Windparks im Birkwildlebensraum
Gerne leiten wir auch den Inhalt bzw. die Informationen des aktuellen Fledermaus-Rundbriefes der KFFÖ (Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich) weiter:
Liebe Fledermaus-Interessierte!
Wir möchten auf einen Fledermaus-Film von Dietmar Nill aufmerksam machen. Dietmar Nill ist ein bekannter deutscher Tierfotograf, der sich seit vielen Jahren intensiv mit Fledermäusen beschäftigt - manchen sind seine Bilder vielleicht aus Büchern oder vom Fledermaus-Kalender bekannt. Wir kennen zwar noch nicht den ganzen Film, haben aber einige Filmausschnitte gesehen und waren begeistert von den fantastischen Nahaufnahmen von Fledermäusen in Aktion. Wir wünschen einen schönen Filmabend!
Am Freitag, den 18. 11. 2011, um 19:30 Uhr sendet ARTE
Fledermäuse - warte bis es dunkel wird (45 min)
Film von Dietmar Nill, Brian McClatchy und Karlheinz Baumann ausgezeichnet bei Naturvision 2011 mit 2. Platz für die beste Kamera
Der Tierdokumentation des Filmteams um Dietmar Nill gelingt es, dem[nbsp] Zuschauer diese seltsamen Flattertiere näherzubringen. Sie lässt ihn teilhaben an Jagderfolgen und Fehlschlägen, an Streitereien und Balzritualen. Und auch von den tödlichen Gefahren, denen Fledermäuse ausgesetzt sind, berichtet der Film. Mehr und mehr lassen die faszinierenden Aufnahmen, die nur mit viel Geduld und hohem technischen Aufwand zu realisieren waren, den Zuschauer eintauchen in die nächtliche Welt der Fledermäuse.
Wer die Sendung verpasst, hat eine zweite Chance: Wiederholung am 25.11.2011 um 14:00 Uhr in ARTE.
Mit fledermausfreundlichen Grüßen,
für das Salzburger „Fledermaus-Team“
Maria [&] Karin
Maria Jerabek, KFFÖ-Länderkoordinatorin Salzburg
Gärtnerweg 8, 5061 Elsbethen, Austria
phone 0043-(0)676-9045482
maria.jerabek@fledermausschutz.at
www.fledermausschutz.at
Wir wollen auch nochmals auf die Möglichkeit aufmerksam machen, sich für diesen Fledermaus-Rundbrief direkt bei der KFFÖ-Länderkoordinatorin anzumelden!
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Rieder
--------------------------------------------------------------------------------
Impressum: Plattform Säugetiere - Haus der Natur • Museumsplatz 5, 5020 Salzburg (ZVR-Zahl: 783468358)
www.hausdernatur.at/plattform-saeugetiere.html
Tel: +43(0)662 / 84 26 53–0 • Fax: +43(0)662 / 84 26 53–99
Inhalt: Robert Lindner; E-Mail: robert.lindner@hausdernatur.at
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, dann können Sie ihr Abonnement hier jederzeit kündigen: http://www.hausdernatur.at/plattform-saeugetiere-newsletter.html
--------------------------------------------------------------------------------
[nbsp]