Plattform Säugetiere - Newsletter
Plattform Säugetiere Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde der Plattform Säugetiere!
Wir dürfen Sie/Euch an folgenden spannenden Vortrag erinnern:
Beutegreifer in Österreich: Gibt es Strategien für ein konfliktarmes Miteinander?
Der Vortrag beginnt mit einem Überblick über die Rückkehr der großen Beutegreifer Bär, Wolf und Luchs nach Österreich, wobei die Wiederbesiedlung des Wolfes im Fokus steht. Dies leitet zur Frage über, wie ein konfliktarmes Zusammenleben mit diesen Tieren möglich sein kann. Das friedliche Nebeneinander wird als fortlaufender Prozess betrachtet, der gemeinsam und auf Augenhöhe gestaltet werden muss. Neben Wissen über die Tiere wird auch ein Verständnis der verschiedenen Interessensgruppen und ihrer Herausforderungen vermittelt. Dabei spielt der Herdenschutz eine zentrale Rolle, um Konflikte mit den großen Beutegreifern zu minimieren. Der Vortrag beleuchtet verschiedene Herdenschutzstrategien, von Zäunen bis hin zu Herdenschutzhunden, und diskutiert deren Wirksamkeit und Umsetzbarkeit in der Praxis.
Zum Abschluss des Vortrags wird die Frage der gesellschaftlichen Zielsetzungen diskutiert: Wie kann der Erhalt einer angepassten Weide- und Almwirtschaft in einer Kulturlandschaft, in der auch große Beutegreifer ihren Platz haben, gewährleistet werden? Dabei werden die Interessen der betroffenen Landnutzerinnen und -nutzer ebenso berücksichtigt wie die der übrigen Bevölkerung. Die Aktivitäten des Österreichzentrums Bär, Wolf, Luchs werden vorgestellt, das als Fach- und Koordinationsstelle der österreichischen Bundesländer und des Bundes fungiert und Empfehlungen für den Umgang mit den großen Beutegreifern erarbeitet.
Vortrag von Albin Blaschka
Wann: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 19:00–20:30 Uhr
Ort: Vortragssaal, Haus der Natur
[nbsp]
Weiters dürfen wir Sie/Euch mit diesem Newsletter zum Symposium: Aktuelles aus den Arbeitsgemeinschaften sehr herzlich einladen!
Ehrenamtliche Mitarbeiter:Innen liefern einen unschätzbaren Beitrag zur Erforschung, Dokumentation und zum Schutz der Natur Salzburgs. Das Haus der Natur hilft dabei die gewonnenen Daten zu bündeln und verfügbar zu machen, sowie Projekte umzusetzen. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Museums soll das Symposium einen Einblick in laufende Projekte aller Arbeitsgemeinschaften am Haus der Natur bieten und zur Mitarbeit animieren. Das detaillierte Programm finden Sie im Anhang.
Bitte diese Einladung gerne auch an Kolleg:Innen, Arbeitsgruppen, Studierende und sonstige Interessierte weiterleiten!
Wann: Freitag, 11. Oktober 2024, 13:00–18:00 Uhr
Ort: Vortragssaal, Haus der Natur
[nbsp]
Mit besten Grüßen -
Roswitha Schmuck, Fiona Bergmann und Robert Lindner
--------------------------------------------------------------------------------
Impressum: Plattform Säugetiere - Haus der Natur • Museumsplatz 5, 5020 Salzburg (ZVR-Zahl: 783468358)
www.hausdernatur.at/de/plattform-saeugetiere.html
Tel: +43 / (0)662 / 84 26 53-0 • Fax: +43 / (0)662 / 84 26 53-99
Inhalt: Dr. Robert Lindner (robert.lindner@hausdernatur.at), Fiona Bergmann (fiona.bergmann@hausdernatur.at) und Roswitha Schmuck (roswitha.schmuck@hausdernatur.at)
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, können Sie ihr Abonnement
hier jederzeit kündigen: www.hausdernatur.at/de/plattform-newsletter.html
--------------------------------------------------------------------------------