Plattform Säugetiere - Newsletter
Plattform Säugetiere Newsletter
Liebe Freunde/-innen der Plattform Säugetiere!
Wir dürfen Sie/Euch mit diesem Newsletter zu folgenden Veranstaltungen sehr herzlich einladen: (bitte auch die Informationen am Ende des E-Mails beachten!)
„Reflexionen der Natur: Vom Wert faunistischer und floristischer Belegsammlungen“ – Vortrag von Dr. Robert Lindner am Di., 22. März 2016, um 18.00 Uhr im Heim der Österreichischen Naturschutzjugend beim Haus der Natur in Salzburg (20 m links neben dem Haupteingang).
Der Wert naturkundlicher Sammlungen ist nicht unmittelbar sichtbar, er muss entdeckt und erarbeitet werden. Naturkundliche Objekte haben mitgeholfen terroristische Anschläge zu erkennen, den Verlauf von Krankheiten zu verstehen, Umweltgifte zu identifizieren oder die menschliche Kulturgeschichte zu begreifen. Vor allem aber sind sie Dokumente des Zustandes der Natur zu unterschiedlichen Zeiten. Die großen Sammlungen der weltweiten Museen liefern dafür zahlreiche Beispiele. Wie sieht es aber mit den – vergleichsweise kleinen – lokalen Sammlungen aus? Welchen Beitrag können die Belegsammlungen am Haus der Natur zu Dokumentation, Erforschung und Verständnis der Natur und Artenvielfalt unseres Bundeslandes leisten? Der Vortragende schildert den Wert lokaler Sammlung im Hinblick auf das Verständnis der Natur vor der eigenen Haustüre.
Das nächste Arbeitstreffen der Plattform Säugetiere (5 Jahre Plattform Säugetiere) findet am Di., 12. April 2016, um 18.30 Uhr im Heim der Österreichischen Naturschutzjugend beim Haus der Natur statt.
Neben einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 5 Jahre, stehen wieder verschiedene interessante Themen auf dem Programm. Bitte um zahlreiches Erscheinen, wir wollen wieder einmal ein aktuelles Gruppenfoto anfertigen.
Weitere Informationen:
„Projekt zur Erhebung der Säugetiere Oberösterreichs“ – Das Biologiezentrum Linz startete im März 2016 ein Projekt zur Erhebung der Säugetierfauna Oberösterreichs, welches bis Ende 2019 laufen wird. Alle interessierten Mitglieder der Plattform Säugetiere mit OÖ.-Bezug (Wohnort, Arbeitsplatz etc.) sind herzlich eingeladen, an diesem Projekt ehrenamtlich mit zu wirken und können sich bei wilfried.rieder@hausdernatur.at zur Übermittlung der weiteren Unterlagen (Projektbeschreibung, Verbreitungskarten und Excel-Datei für die Beobachtungsdaten / ca. 25 MB!) melden!
NEU in unserem Download-Bereich: „Informationsbroschüre über den Luchs“ http://www.hausdernatur.at/download.html
Mit besten Grüßen – Wilfried Rieder und Robert Lindner
--------------------------------------------------------------------------------
Impressum: Plattform Säugetiere - Haus der Natur • Museumsplatz 5, 5020 Salzburg (ZVR-Zahl: 783468358)
www.hausdernatur.at/plattform-saeugetiere.html
Tel: +43(0)662 / 84 26 53–0 • Fax: +43(0)662 / 84 26 53–99
Inhalt: Dr. Robert Lindner und Wilfried Rieder; E-Mail: robert.lindner@hausdernatur.at und wilfried.rieder@hausdernatur.at
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, dann können Sie ihr Abonnement hier jederzeit kündigen: http://hausdernatur.at/plattform-saeugetiere-newsletter.html
--------------------------------------------------------------------------------