Schulprogrammme für die Volksschule
Was kostet der Eintritt?
Eintritt für Schülerinnen und Schüler in der Schulgruppe: € 3,50
Freier Eintritt für eine Aufsichtsperson je 15 Schülerinnen und Schüler, jede weitere Begleitperson: € 3,50
Was kosten die Programme?
Dauer bis 60 Minuten:
€ 2,50 pro Person (Gruppen unter 10 Personen € 25,00)
Dauer bis 120 Minuten:
€ 4,00 pro Person (Gruppen unter 10 Personen € 40,00)
Wann und wie kann ich mich anmelden?
Telefonische Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin unter +43 662 842653-0

In diesem Programm lernen die Schüler*innen den ältesten Begleiter des Menschen näher kennen. Wie zeigt uns der Hund, dass er spielen will? Wann will er in Ruhe gelassen werden? Wie geht man richtig mit einem fremden Hund um? Die Schüler*innen lernen die „Sprache der Hunde“ zu deuten und festigen dieses Wissen bei der Begegnung mit einem Therapiehund und seiner Trainerin.
Alter: ab 6
Dauer: 90 min

Auf einer abwechslungsreichen Reise auf die Kontinente der Erde lernen die Schüler*innen dort lebende Tiere und deren Anpassungen an ihren jeweiligen Lebensraum beispielhaft kennen.
Alter: ab 8
Dauer: 90 min

Der Körper ist ein energieabhängiges System. Welche Nahrungsbestandteile es gibt, wofür sie gebraucht werden und in welchen Nahrungsmitteln sie zu finden sind, erfahren die Schüler*innen in diesem Programm.
Alter: ab 8
Dauer: 90 min

Bei diesem Programm sind die Schüler*innen ganz Ohr: Sie lauschen Geräuschen und Klängen, spüren Musik am ganzen Körper und versuchen eine Kerze mit Schall auszupusten. Rund um das Phänomen Schall stellen sich dann folgende Fragen: Was ist Schall und wie entsteht er? Wie breitet sich Schall aus? Und wie laut ist eigentlich zu laut?
Alter: ab 9
Dauer: 90 min

In Kleingruppen entwickeln die Schüler*innen ein Auto, das sie durch freies Experimentieren schrittweise verbessern und (fast …) bis zur Perfektion bringen. Physikalische Phänomene wie die schiefe Ebene, Reibung, Energieerhaltung oder Aerodynamik werden spielerisch angewandt und verlieren so ganz und gar ihren Schrecken.
Alter: ab 9
Dauer: 90 min

In Kleingruppen erarbeiten die Schüler*innen die wesentlichen Fragen rund um Sexualität und Fortpflanzung. Die körperliche Entwicklung während der Pubertät kommt dabei genauso zur Sprache wie die Entwicklung eines Embryos von den ersten Schwangerschaftsmonaten bis hin zur Geburt des Babys.
Alter: ab 10
Dauer: 90 min

Sie möchten sich anmelden?
Um die Termine koordinieren zu können, ist eine telefonische Anmeldung zu den Angeboten mindestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin notwendig.
Telefon +43 662 84 26 53-0