Bei der Führung erfahren Sie Neuigkeiten zur Sternwarte, dem Nachthimmel und können bei Schönwetter auch selbst einen Blick durch unser Teleskop werfen!
Die Sonne ist unser nächster Stern. Wie alt ist die Sonne? Wie ist sie entstanden – und weshalb leuchtet sie?
Vor allem auch: Wie können wir die Sonne sicher beobachten?
Bei Schönwetter setzen wir das gelernte gleich in die Praxis um - denn natürlich gehört dann eine eigene Beobachtung zum Programm dazu. Sollten Wolken die Sonne verstecken, so erfahren wir mehr darüber, wie wir dank der Sonne die Zeit messen können - jeder der möchte, kann auch eine Papiersonnenuhr zum mitnehmen basteln!
Schon mal einen Oktopus ein Schraubglas öffnen gesehen? Wie gefährlich sind Piranhas wirklich? Und woher haben die Schützenfische eigentlich ihren Namen?
Die Familienführungen richten sich vor allem an Familien mit jüngeren Kindern, die wir während der Ferienzeit auf der Sternwarte begrüßen! Bei Schönwetter wird mit dem 1m Spiegelteleskop beobachtet, bei Schlechtwetter bieten wir eine technische Führung. Immer dabei ist auf jeden Fall ein spannender astronomischer Vortrag!