Vorbereitung auf das Salzburger Tierökologie-Zertifikat
Bestimmungsabend: Vorbereitung auf das Salzburger Tierökologie-Zertifikat
Seit dem Sommersemester 2025 ermöglicht die Kooperation zwischen dem Haus der Natur und dem Fachbereich Umwelt und Biodiversität der Universität Salzburg den Erwerb des Tierökologie-Zertifikats – ein Angebot für alle Naturinteressierten, die in Salzburgs faszinierende Artenvielfalt eintauchen möchten.
Als Ergänzung zum Selbststudium zu Hause werden bei diesem Bestimmungsabend Museumspräparate ausgestellt, die eine vertiefende Betrachtung und Bestimmung ermöglichen. Abgedeckt werden dabei verschiedene Tiergruppen wie Insekten, Amphibien und Reptilien sowie Vögel und Säugetiere.
Für Fragen stehen Expert:innen und Professor:innen vor Ort zur Verfügung.
Anmeldung über die Tierökologie-Webseite:
https://www.plus.ac.at/umwelt-und-biodiversitaet/institutionen/artenkenntnis-zertifikat-zoologie/
Juni 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Weiterlesen … Die Schwarze Mörtelbiene
Weiterlesen … Insektensammlungen als Zeitdokumente für den Klimawandel und den Artenschutz