Wiesenvogelschutz im Ibmer Moor - Wiedervernässungen, Wärmebilddrohnen und Prädatorenzäune
Vortrag von Florian Billinger und Christian Eichberger
Das Ibmer Moor im westlichen Innviertel beherbergt die bedeutendste Bekassinen- und Brachvogelpopulation Oberösterreichs. Der Vortrag stellt die seit 2017 umgesetzten Maßnahmen zum Schutz der bedrohten Wiesenlimikolen vor und diskutiert die Wirksamkeit und Herausforderungen am Weg zur Umsetzung. Auch neuere Technologien wie die Installation von Elektrozäunen zur Abwehr von Bodenräubern sowie der Einsatz von Wärmebilddrohnen für den Wiesenvogelschutz werden vorgestellt.
Haus der Natur
Museumsplatz 5, 5020 Salzburg
Vortragssaal (Erdgeschoß)
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Weiterlesen … Saisonausklang im Tal der Geier
Weiterlesen … Ornithologischer Kurzvortrag und Arbeitsgruppentreffen
Weiterlesen … Tracking-Technologie im Einsatz: Artenschutz aus der Greifvogelperspektive