Thementage
Der tut nix!
Der tut nix…, aber was ist, wenn ich mich dennoch fürchte? Wie soll ich mich verhalten, wenn „Wuff“ heransaust und bellt? Erfahrene Hundetrainerinnen geben Tipps zum sicheren Umgang mit Hunden und leiten an, wie unliebsame Begegnungen ohne Stress ablaufen können, wie Hunde gerne gestreichelt und gefüttert werden – und wie man erkennt, ob „Wuff“ überhaupt gerne Kontakt haben möchte, oder lieber für sich bleibt.
Samstag, 8. Mai 2021
Von 14.00 bis 16.00 Uhr im Science Lab
Für alle von 0 bis 99
Nur Eintritt, Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter +43 662 842653-0 erforderlich!


Salzburger Museumstag: Von Präparaten, Sammlungen und der künstlichen Intelligenz
Was hat eine 140 Jahre alte Sammlung von Präparaten mit Computertechnologie zu tun? Mahr als man denkt! Als der Anatom Ludwig Edlinger im Jahr 1880 begann, seine einzigartige Sammlung von Tiergehirnen zusammenzustellen, ging es darum, die Evolution der Wirbeltiere zu enträtseln. Hätte er sich gedacht, dass einmal die Funktionsweise des Gehirns soweit verstanden sein wird, dass es für dessen funktionelle Einheiten künstliche Entsprechungen gibt?
Bei dieser Führung mit Experimenten begibt man sich auf einen kurzweiligen Streifzug durch die Erkenntnisse der Gehirnforschung und die Suche nach deren Umsetzung und Anwendung in der Welt der künstlichen Intelligenz.
Samstag, 29. Mai 2021
Jeweils um 10.30, 12.00, 13.30 und 15.00 Uhr
Dauer: ca. 30 min
Für alle ab 6
Eintritt und Programm kostenlos!
Anmeldung unter +43 662 842653-0 erforderlich!
Liebe im Tierreich – Von wegen Bienchen und Blümchen
„Bis dass der Tod euch scheidet“, Polygamie oder gleichgeschlechtliche Liebe – in der Tierwelt gibt es viele verschiedene Formen der Partnerschaft. Braucht es überhaupt einen Mann zur Fortpflanzung? Was hat es mit dem Keuschheitsgürtel auf sich? Warum ein Steinchen manchmal das perfekte Geschenk ist und wer für sein Weibchen eine Laube baut – diese und viele weitere Fragen werden bei der unterhaltsamen Führung rund um das Liebesleben der Tiere beantwortet.
Samstag, 12. Juni 2021
Um 15.00 Uhr
Für alle ab 14
Nur Eintritt, Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter +43 662 842653-0 erforderlich!
