Kurzzehenlerche - 3. Nachweis für das Land Salzburg

Frühjahrszug mit Sensationen: Kurzzehenlerche

Frühjahrszug mit Sensationen: Kurzzehenlerche - 3. Nachweis für das Land Salzburg: Der Südwind und die nachfolgende kalte und nasse Witterung trugen in der ersten Aprilhälte zu sehr interessanten Durchzugsbeobachtungen bei: im Bereich Wals-Siezenheim konnten außer Steinschmätzern und Schafstelzen auch eine Kurzzehenlerche beobachtet werden. Die Beobachtung dieser Seltenheit gelang Tobias Schernhammer, Sebastian Url und Peter Kaufmann.

Frühjahrszug mit Sensationen: Kurzzehenlerche - 3. Nachweis für das Land Salzburg:
Der Südwind und die nachfolgende kalte und nasse Witterung trugen in der ersten Aprilhälte zu sehr interessanten Durchzugsbeobachtungen bei: im Bereich Wals-Siezenheim konnten außer Steinschmätzern und Schafstelzen auch eine Kurzzehenlerche beobachtet werden. Die Beobachtung dieser Seltenheit gelang Tobias Schernhammer, Sebastian Url und Peter Kaufmann.

Kurzzehenlerchen brüten in Südeuropa in offenen, trockenen Gegenden. Sie sind kleiner als unsere Feldlerche und unterscheiden sich von dieser auch durch den kräftigeren Schnabel und die helle, nicht gestrichelte Brust. Beim Rückzug aus den Überwinterungsgebieten südlich der Sahara treten offenbar über ihr Zugziel weit hinausfliegende Heimzieher auf (Südwind!), die bis nach Helgoland kommen können.

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
Mittwoch, 10. Dezember 2025

Jahresrückblick und Vogelquiz

Mit Jakob Pöhacker und Albert Duschl

Weiterlesen …

Samstag, 24. Januar 2026

Wintergäste am Unteren Inn in Oberösterreich

Exkursion mit Franz Stoll und Gerd Spreitzer

Weiterlesen …

Mittwoch, 11. Februar 2026

Ornithologischer Kurzvortrag und Arbeitsgruppentreffen

Treffen der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft

Weiterlesen …