Die Jugendgruppe richtet sich an Jugendliche ab ca. 12 Jahren, jüngere Kinder können gerne einmal zum Schnuppern vorbei kommen - hier bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme bei Julia Weratschnig!
Der Jugendastroabend findet bei jedem Wetter statt.
ACHTUNG - im April beginnt der "Abend" ausnahmsweise bereits um 16:00 - es geht diesmal um die Sonne und wie man sie sicher beobachten kann!
Am 12. April jährt sich der Flug des ersten Menschen in den Weltraum zum 64. Mal. Wie viele andere astronomische Institutionen weltweit machen auch wir heuer wieder mit - und sind bei Yuri's Night, der World Space Party, dabei!
Die Sommerpause ist vorbei - und wir starten auch mit dem Jugendastroabend wieder!
Die Jugendgruppe richtet sich an Jugendliche ab ca. 12 Jahren, jüngere Kinder können gerne einmal zum Schnuppern vorbei kommen - hier bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme bei Julia Weratschnig!
Der Jugendastroabend findet bei jedem Wetter statt.
Diesmal geht es um die Jahreszeiten: wie werden sie verursacht? Wieso sind sie auf der Nord- und Südhalbkugel unterschiedlich? Gibt es Jahreszeiten auch auf anderen Planeten?
Natürlich werden wir bei Schönwetter auch einen Blick in die Sterne wagen :)
Die Jugendgruppe richtet sich an Jugendliche ab ca. 12 Jahren, jüngere Kinder können gerne einmal zum Schnuppern vorbei kommen - hier bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme bei Julia Weratschnig!
Der Jugendastroabend findet bei jedem Wetter statt.
... keine Angst, es wird nicht wirklich gruselig - aber wir beschäftigen uns mit den Endphasen verschiedener Sterne: Planetarische Nebel, Neutronensterne und Schwarze Löcher!
Natürlich werden wir bei Schönwetter auch einen Blick in die Sterne wagen :)