Freitag, 20. Dezember 2024

Astro-Abend

Beim letzten Astroabend im Jahr 2024 nimmt uns ein "alter" Bekannter - Dr. Norbert Frischauf - mit ins All. Er berichtet von der Internationalen Raumstation ISS:

"Die ISS – Plattform im/ins All. 6 Astronauten, 15 int. Partner, 110x100x30m, 455 t und 100 G€ und unendlich viele Geschichten, die den Erfolg dieses 1. Außenpostens der Menschheit im All ausmachen"

 

Weiterlesen …

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Jugend-Astro-Abend

Wir treffen uns dieses Mal im Haus der Natur - und schauen uns die neue Sonderausstellung "Mars, die Entdeckung des Roten Planeten" an.

Was wussten und dachten historische Astronomen über den Planeten Mars? Wie wird er derzeit erforscht? Wie stellen wir uns die Zukunft vor?

Beim gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung ist natürlich auch Platz für viele Fragen rund ums Thema!

Achtung: Die Führung selbst ist - wie die Teilnahme am Jugendastroabend - kostenlos, es muss aber der Eintritt ins Haus der Natur bezahlt werden!

Weiterlesen … Online reservieren

Dezember 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Montag, 3. November 2025

Winter Sternwartenführung

Winterzeit = Astronomiezeit!

Die extra Stunde, die es in den Wintermonaten früher dunkel wird, nutzen wir natürlich aus: Montags gibt es deshalb immer schon eine Führung um 18:00, die sich vor allem an Familien, Kinder und Jugendliche richtet: Wer nämlich am nächsten Morgen früh schon aus den Federn muss, tut sich sonst ja schwer mit einer Sternwartenführung bis spät in die Nacht!

Nach einem einleitenden Vortrag in die Astronomie und unsere Arbeit auf der Sternwarte besichtigen wir die Teleskope und erfahren, wie Astronomen eigentlich das Universum beobachten. Bei Schönwetter gehört eine eigene Beobachtung natürlich mit dazu!

Online reservieren

Montag, 10. November 2025

Winter Sternwartenführung

Winterzeit = Astronomiezeit!

Die extra Stunde, die es in den Wintermonaten früher dunkel wird, nutzen wir natürlich aus: Montags gibt es deshalb immer schon eine Führung um 18:00, die sich vor allem an Familien, Kinder und Jugendliche richtet: Wer nämlich am nächsten Morgen früh schon aus den Federn muss, tut sich sonst ja schwer mit einer Sternwartenführung bis spät in die Nacht!

Nach einem einleitenden Vortrag in die Astronomie und unsere Arbeit auf der Sternwarte besichtigen wir die Teleskope und erfahren, wie Astronomen eigentlich das Universum beobachten. Bei Schönwetter gehört eine eigene Beobachtung natürlich mit dazu!

Sternführung bereits ausgebucht

Montag, 17. November 2025

Winter Sternwartenführung

Winterzeit = Astronomiezeit!

Die extra Stunde, die es in den Wintermonaten früher dunkel wird, nutzen wir natürlich aus: Montags gibt es deshalb immer schon eine Führung um 18:00, die sich vor allem an Familien, Kinder und Jugendliche richtet: Wer nämlich am nächsten Morgen früh schon aus den Federn muss, tut sich sonst ja schwer mit einer Sternwartenführung bis spät in die Nacht!

Nach einem einleitenden Vortrag in die Astronomie und unsere Arbeit auf der Sternwarte besichtigen wir die Teleskope und erfahren, wie Astronomen eigentlich das Universum beobachten. Bei Schönwetter gehört eine eigene Beobachtung natürlich mit dazu!

Sternführung bereits ausgebucht