Beim Jugendabend im Mai werden wir uns einem spannenden Thema widmen: Der Spektroskopie.
Dieses Handwerkszeug der Astronomie ist nicht wegzudenken, und wird in der Astronomie vielfältig eingesetzt! Ganz besonders: Es findet an diesem Wochenende eine Konferenz zum Thema Spektroskopie auf der Sternwarte statt, wir hoffen hier auch ein paar ganz aktuelle Einblicke in die aktuelle Forschung geben zu können.
ACHTUNG: IM MAI WEICHEN WIR AUF DIENSTAG AUS, da der Donnerstag ein Feiertag ist :)
[nbsp]
Die Jugendgruppe richtet sich an Jugendliche ab ca. 12 Jahren, jüngere Kinder können gerne einmal zum Schnuppern vorbei kommen - hier bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme bei Julia Weratschnig!
Der Jugendastroabend findet bei jedem Wetter statt.
Im Juni starten wir ein wenig später als üblich. Dafür ist bei Schönwetter ein Blick in die Sterne möglich!
[nbsp]
Die Jugendgruppe richtet sich an Jugendliche ab ca. 12 Jahren, jüngere Kinder können gerne einmal zum Schnuppern vorbei kommen - hier bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme bei Julia Weratschnig!
Der Jugendastroabend findet bei jedem Wetter statt.
[nbsp]
Im Juni besprechen wir den Lauf der Jahreszeiten: Wie werden sie verursacht, und wieso sehen wir nicht alle Sternbilder zu jeder Jahreszeit?