Terra Visa Musica

An diesem Abend nimmt uns Akustiker und Hobbyastronom Lothar Kurtze mit auf eine bildgewaltige, musikalische Reise um die Welt. Kurtze, langjähriges Mitglied der ARGE Astronomie am Haus der Natur, zeigt gemeinsam mit den Musikern Adax Dörsam und Klaus Berger eine ganz neue Sichtweise auf die Erde: ausgehend von den Polarlichtern und Geysiren der nördlichsten Gebiete unseres Planeten bis hin zu den Lavaströmen der hawaiianischen Vulkane – um schlussendlich die Erde zu verlassen und atemberaubende Aufnahmen unseres Planeten bei Nacht zu zeigen.

Bei Schönwetter haben die Teilnehmer·innen im Anschluss noch die Möglichkeit, mit dem großen Spiegelteleskop der Sternwarte einen Blick ins Universum zu erhaschen und die Besonderheiten des aktuellen Nachthimmels zu bewundern.

Um 16.00 Uhr in der VEGA-Sternwarte Haus der Natur

Kosten: € 20,00

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Montag, 10. November 2025

Winter Sternwartenführung

Winterzeit = Astronomiezeit!

Die extra Stunde, die es in den Wintermonaten früher dunkel wird, nutzen wir natürlich aus: Montags gibt es deshalb immer schon eine Führung um 18:00, die sich vor allem an Familien, Kinder und Jugendliche richtet: Wer nämlich am nächsten Morgen früh schon aus den Federn muss, tut sich sonst ja schwer mit einer Sternwartenführung bis spät in die Nacht!

Nach einem einleitenden Vortrag in die Astronomie und unsere Arbeit auf der Sternwarte besichtigen wir die Teleskope und erfahren, wie Astronomen eigentlich das Universum beobachten. Bei Schönwetter gehört eine eigene Beobachtung natürlich mit dazu!

Sternführung bereits ausgebucht

Mittwoch, 12. November 2025

Sternwartenführung

Eine Extra-Öffentliche Führung; Beginn: 20:00

Nach einem einleitenden Vortrag in die Astronomie und unsere Arbeit auf der Sternwarte besichtigen wir die Teleskope und erfahren, wie Astronomen eigentlich das Universum beobachten. Bei Schönwetter gehört eine eigene Beobachtung natürlich mit dazu!

Online reservieren

Montag, 17. November 2025

Winter Sternwartenführung

Winterzeit = Astronomiezeit!

Die extra Stunde, die es in den Wintermonaten früher dunkel wird, nutzen wir natürlich aus: Montags gibt es deshalb immer schon eine Führung um 18:00, die sich vor allem an Familien, Kinder und Jugendliche richtet: Wer nämlich am nächsten Morgen früh schon aus den Federn muss, tut sich sonst ja schwer mit einer Sternwartenführung bis spät in die Nacht!

Nach einem einleitenden Vortrag in die Astronomie und unsere Arbeit auf der Sternwarte besichtigen wir die Teleskope und erfahren, wie Astronomen eigentlich das Universum beobachten. Bei Schönwetter gehört eine eigene Beobachtung natürlich mit dazu!

Sternführung bereits ausgebucht