Käfervielfalt im alpinen Habitatmosaik
Exkursion mit Tobias Seifert, Gabriel Ziegler und Markus Rainer
Der Südhang des Tennengebirges bietet eine einzigartige Kulisse für eine spannende Exkursion in die faszinierende Welt der Käfer. Die artenreiche Gruppe macht fast ein Drittel aller bekannten Insektenarten aus und ist unglaublich vielfältig und anpassungsfähig. Die Kombination aus schroffen Hängen, Magerweiden, wilden Bachufern sowie Wald- und Gebüschstrukturen schafft ideale Lebensräume für viele interessante, häufige wie seltene Käferarten.
Während der Exkursion werden wir mit verschiedenen Methoden Käfer aufspüren und ihre Bedeutung für die Ökosysteme erforschen. Vom gezielten Hinschauen unter Steinen und auf Blättern über das Keschern und Klopfen bis hin zum Auswerten von Lebendfallen und Schwemmen an Bachufern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Artenvielfalt im Habitatmosaik zu erleben. Die gefundenen Käferarten werden gemeinsam diskutiert und bestimmt. Außerdem zeigen wir euch, wie man die Käfer auch ohne Vorwissen mit den Apps von Observation.org für die Biodiversitätsforschung dokumentieren kann.
Wir laden euch ein und freuen uns, mit euch die beeindruckende Alpenlandschaft aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen!
Treffpunkt & Dauer: 10.00 Uhr in der beim Parkplatz Wengerau in Werfenweng, bis ca. 16.00 Uhr
Ausrüstung: ggf. Geländegeeignetes Schuhwerk, Jause, genügend zu trinken, Sonnenschutz
Hinweis: Die Exkursion findet nur bei Käferwetter statt (kein Starkregen) - ggf. Info per Mail
Anmeldung: seifert.tobi@gmail.com
Mai 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Weiterlesen … Treffen der Arbeitsgemeinschaft Entomologie
Weiterlesen … Die Schwarze Mörtelbiene
Weiterlesen … Insektensammlungen als Zeitdokumente für den Klimawandel und den Artenschutz