Im Juni werden wir aus der "Not" der Sommerzeit und der langen hellen Tage eine Tugend machen: Wir beobachten ganz einfach die Sonne! Nach einer Einführung in die sichere Sonnenbeobachtung werden wir auf der Terasse mit speziellen Sonnenteleskopen zu unserem Stern schauen. Da die Sonne derzeit in einem Aktivitätsmaximum ist, wird sicher einiges zu sehen sein!
Die Sommerpause ist vorbei - und wir starten auch mit dem Jugendastroabend wieder!
Die Jugendgruppe richtet sich an Jugendliche ab ca. 12 Jahren, jüngere Kinder können gerne einmal zum Schnuppern vorbei kommen - hier bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme bei Julia Weratschnig!
Der Jugendastroabend findet bei jedem Wetter statt.
Diesmal geht es um die Jahreszeiten: wie werden sie verursacht? Wieso sind sie auf der Nord- und Südhalbkugel unterschiedlich? Gibt es Jahreszeiten auch auf anderen Planeten?
Natürlich werden wir bei Schönwetter auch einen Blick in die Sterne wagen :)
Die Jugendgruppe richtet sich an Jugendliche ab ca. 12 Jahren, jüngere Kinder können gerne einmal zum Schnuppern vorbei kommen - hier bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme bei Julia Weratschnig!
Der Jugendastroabend findet bei jedem Wetter statt.
... keine Angst, es wird nicht wirklich gruselig - aber wir beschäftigen uns mit den Endphasen verschiedener Sterne: Planetarische Nebel, Neutronensterne und Schwarze Löcher!
Natürlich werden wir bei Schönwetter auch einen Blick in die Sterne wagen :)