Ein selbständiger Besuch des Museums (d. h. ohne Führung etc.) ist auch mit Schulklassen jederzeit ohne Anmeldung möglich, es wird keine Reservierung entgegengenommen.

Vermittlungsangebote

Wenn Sie eine Führung, ein Schulprogramm oder eine Science-Show buchen möchten, melden Sie Ihre Klasse bitte mindestens zwei Wochen vor Ihrem Wunschtermin unter +43 662 842653-0 an.

Unser museumspädagogisches Angebot für Schulen finden Sie hier: Angebote für Schulklassen

 

 

Bedenken Sie bitte, dass das Haus der Natur vor den diversen Schulferien zu den beliebtesten Ausflugszielen für Schulen zählt. Zu diesen Zeiten garantiert Ihnen nur eine möglichst frühzeitige Reservierung eine Buchung zum gewünschten Termin.

Anreise

Adresse: Museumsplatz 5, 5020 Salzburg

Das Haus der Natur liegt in der Salzburger Altstadt – wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!

Bus-Haltestellen Mönchsbergaufzug oder Ferdinand-Hanusch-Platz (u. a. Linien 1, 4, 7, 8, 10)

S-Bahn-Haltestelle Salzburg Mülln-Altstadt, Fußweg 15 min

 

Reisebusse dürfen die Innenstadt von Salzburg nicht befahren. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier: Mit dem Reisebus nach Salzburg : Anreise : salzburg.info

 

Verspätet?

Sollte sich bei einem gebuchten Vermittlungsangebot Ihre Ankunft verspäten oder Ihr Besuch ganz ausfallen, bitten wir um einen rechtzeitigen Anruf unter der jeweiligen Telefonnummer:

Montag bis Freitag, 8–12 Uhr: Tel. +43 (0)662 842653-0

Samstag, Sonn- und Feiertag, 9–17 Uhr: Tel. +43 (0)662 842653-201

Eine Absage per E-Mail ist kurzfristig nicht möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei Nichterscheinen ohne zeitgerechte Absage die Führungsgebühren in Rechnung gestellt werden.

 

Genug Zeit im Gepäck?

Bitte veranschlagen Sie für die Erledigungen vor Ihrem Vermittlungsangebot (Bezahlvorgang, Garderobe etc.) ca. 15 Minuten. Die bei der Buchung vereinbarte Uhrzeit entspricht dem Beginn der Veranstaltung.

Aufgrund der Größe unseres Hauses empfehlen wir, für das Entdecken unseres Museums mindestens 3 Stunden einzuplanen.

 

Garderobe

Im Untergeschoss stehen kostenlose Gitterboxen als Sammelgarderobe für Gruppen zur Verfügung, Schlüssel und Schloss dazu erhalten Sie gegen € 20,00 Kaution an der Museumskassa.

Aufsichtspflicht

Schulklassen müssen immer von einer verantwortlichen Begleitperson beaufsichtigt werden.

 

Barrierefreiheit

Der Zugang zum Museum ist über eine Zufahrtsrampe mit Rollstuhl problemlos möglich. Im Zwischengebäude und im Science Center steht jeweils ein Personenlift mit ausreichender Türbreite zur Verfügung, Reptilienzoo und Weltraumhalle sind mittels Treppenlift erreichbar – unser Aufsichtspersonal ist Ihnen hier gerne behilflich. Toiletten für Menschen mit Behinderung befinden sich im Erdgeschoß (Hauptgebäude und Science Center) und im 1. Stock (Café-Restaurant).

 

Bedenken Sie bitte, dass die Personenlifte für jene Museumsgäste gedacht sind, die diese tatsächlich benötigen und leiten Sie Ihre Schulklasse dementsprechend an.

 

Jemand fehlt?

Bitte geben Sie Ihrer Schulklasse vor dem Eintritt ins Museum genaue Instruktionen hinsichtlich des Treffpunkts. Sollte trotzdem ein Mitglied Ihrer Gruppe fehlen, wenden Sie sich bitte an die Museumskassa, um einen Personenruf durchführen zu lassen.

Essen und Trinken

Mitgebrachte Jause darf gerne in der Picknickzone im 3. Stock des Hauptgebäudes verzehrt werden, im restlichen Museum ist Essen und Trinken nicht gestattet. Auch das Science Café im 1. Stock freut sich über Ihren Besuch.

Fotos

Fotografieren für private Zwecke ist erlaubt, in den Lebendtierabteilungen bitte nur ohne Blitz.

Lebende Tiere brauchen Rücksicht

Bitte halten Sie Ihre Schulklasse zur Rücksichtnahme auf die lebenden Tiere in den Zooabteilungen an. In diesen Abteilungen ist das Fotografieren mit Blitz sowie das Anleuchten der Tiere verboten. Auch Klopfen oder Winken führt bei manchen Tieren zu großem Stress, der lebensbedrohlich sein kann.

Bitte geben Sie folgende Informationen an Ihre Schulklasse weiter:

 

·      Rücksicht auf andere Museumsgäste und das Museumspersonal (kein Rennen, kein Schreien, der Betrieb von Lautsprechern ist untersagt)

·      Rücksicht auf die lebenden Tiere (Fotos ohne Blitz, nicht an die Scheiben klopfen)

·      Lift nur bei tatsächlichem Bedarf verwenden, sonst bitte die Treppe nehmen.

·      Essen und Trinken nur in der Picknickzone/im Science Café

·      Fotografieren für private Zwecke ist erlaubt.

·      Interaktive Exhibits laden zum Anfassen ein, die anderen Objekte dürfen nicht berührt werden.