Georgien: Einblicke in Kultur, Landschaft und Vegetation Oberswanetiens

Vortrag von Wilfried Bedek

Oberswanetien liegt im Nordwesten Georgiens im Großen Kaukasus, an der Südgrenze zu Russland und ist bekannt für seine weitgehend unberührten Gebirgslandschaften. In der Region befinden sich in eine zunehmend verwildernde Kulturlandschaft eingebettete Bergdörfer, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Landschaft ist geprägt von ausgedehnten, teilweise sehr naturnahen Bergwäldern aus Orientbuche, Kaukasusfichte und Nordmanntanne, sowie meist aufgelassenen, sehr artenreichen Bergwiesen, -weiden und Almen, Zwergsträuchern und alpinen Matten bis hin zu wilden Gletschervorfeldern und Extremvegetation auf den bis über 5.000 m hohen Gipfeln. Rund 25% der georgischen Flora ist endemisch, ein Großteil davon findet sich im Großen Kaukasus. Neben vielen mit unserer Heimat vergleichbaren Taxa, wie z.B. Enziane, Glockenblumen, Wolfsmilch und Läusekraut kommen im Gebiet eine Reihe von "Exoten" vor, wie z.B. Cephalaria gigantea (Caprifoliaceae), Pseudovesicaria digitata (Brassicaceae), Datisca cannabina (Datiscaceae, Scheinhanfgewächse) und Huynhia pulchra (Boraginaceae).

Wo?

Heim der Österr. Naturschutzjugend

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30