Bergbau im Achthal: Bergbaumuseum und Aufschlüsse im Eozän

Exkursion und Museumsbesuch mit Hans Egger

Schwarze Schlacken-Bausteine, gusseiserne Grabkreuze und die Annahütte in Hammerau sind Zeugen des Salzburger Bergbaus im Achthal. Über viele Jahrhunderte wurden hier sedimentäre Eisenerze abgebaut. Die Geologie im Eozän und die Geschichte des Bergbaus sind das Thema der Exkursion.[nbsp]

Treffpunkt: 10:00 Uhr Bergbaumuseum Achthal „Eisenreich“, Teisendorferstr. 63, D 83317 Teisendorf-Achthal (Zufahrt über A8 Ausfahrt 113 Neukirchen, links Richtung Teisendorf, das Museum ist in 3 min. nach der Autobahnabfahrt auf der linken Straßenseite erreicht). Einen Überblick zum Exkursionsgebiet bietet Kapitel 26 im Buch Lebensräume von Hans Egger, Verlag Anton Pustet, 2017.

[nbsp]

Exkursionspunkt 1

Besuch des Museums (Eintritt 7,00 €, ab 10 Teilnehmern 4,00 €, Rentner 4,00 €), Besichtigung der Ausstellung über den Bergbau und die Eisenverhüttung und der Sonderausstellung Fossilien aus der Heimatregion mit einer Sonderführung durch Detlef Schödel-Krey (Bergbau) und Herbert Schader (Fossilien).

Exkursionspunkt 2

Mundloch des Maximilian-Erbstollens (ca. 300 m westlich vom Museum).

Exkursionspunkt 3

Schwammgraben (ca. 1,5 km westl. des Erbstollens): Obereozäner Stockletten mit Lithothamnienkalk-Turbiditen (Parkplätze am Waldweg).

Exkursionspunkt 4

Sprunggraben (ca. 500 m östlich vom Museum, Koordinaten: 47,83837 12,77794): Achthaler Granit (Parkplätze links der Brücke über die Oberteisendorfer Ache. Aufschlüsse in ca. 10 Gehminuten).

Exkursionspunkt 5

Surtal bei Gumperting nördlich vonTeisendorf: Adelholzener Schichten mit Großforaminiferen (Assilinen) aus dem Mittel-Eozän, (Parkplätze nach der Surtal-Brücke, ca. 500 m zu den Aufschlüssen).

Exkursionsabschluss

Zur weiteren Diskussion und zur Stärkung werden wir zum Abschluss noch eines der beliebten Bräustübl der Region aufsuchen.

 

Ausrüstung: Eintritt Bergbaumuseum; festes Schuhwerk, evtl. Hammer

Anmeldung unter: anna.bieniok@hausdernatur.at

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31