Insektensammlungen als Zeitdokumente für den Klimawandel und den Artenschutz

Ohne Sammlungen wären naturwissenschaftliche Erkenntnisse über Insektenpopulationen nicht möglich. Die Vortragenden zeigen anhand von Beispielen den unermesslichen Wert von Sammlungspräparaten auf, die nicht nur die unverzichtbare Grundlage für die Erstellung von Roten Listen bilden, sondern auch für das Aufzeigen menschlicher Auswirkungen (z. B. Klimawandel) auf diese Arten.

Vortrag von Patrick Gros und Jan Habel

Ort: Haus der Natur, Vortragssaal

Juni 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Montag, 8. September 2025

Kurzvorträge und Arbeiten an den entomologischen Sammlungen

Kurzvorträge und Arbeit an der entomologischen (insektenkundlich) Sammlung

Weiterlesen …

Montag, 13. Oktober 2025

Kurzvorträge und Arbeiten an den entomologischen Sammlungen

Kurzvorträge und Arbeit an der entomologischen (insektenkundlich) Sammlung

Weiterlesen …

Montag, 10. November 2025

Kurzvorträge und Arbeiten an den entomologischen Sammlungen

Kurzvorträge und Arbeit an der entomologischen (insektenkundlich) Sammlung

Weiterlesen …