Am Tag des weißen Stocks wartet ein spannendes Programm auf Sie. Also: Auf die Punkte, fertig, los!

Hands-On: Braille-Kreativwerkstatt

Lernen Sie die Bedeutung der Punktmuster kennen und verzieren Sie ihr Handy mit geheimnisvollen Botschaften in Brailleschrift. Oder entwerfen Sie ein Tattoo in Blindenschrift und kleben es mit Glitzersteinchen auf Ihre Haut.

Wann? Freies Kommen und Gehen von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Wer kann mitmachen? Alle von 6 bis 99

Führung: Sehen ≠ Sehen

Fast jedes Tier kann sehen, aber die Art und Weise ist sehr unterschiedlich: Augen so groß wie ein Fußball oder so klein wie ein Staubkorn – von völliger Farbenblindheit bis zu Farbsehen weit über das sichtbare Spektrum des Menschen hinaus – Tiere die bis zu 30.000 Augen besitzen … die Vielfalt ist atemberaubend! Nehmen Sie mit uns all diese Augen unter die Lupe!

Wann? 10.30, 13.30 und 15.30 Uhr
Wer kann mitmachen? Alle von 6 bis 99

Erlebnisführung: Rundgang im Dunkeln

Wagen Sie mit uns das Experiment „Licht aus“: Wie erlebt ein blinder Mensch den Besuch im Museum? Mit Dunkelbrille und Blindenstock begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch das Haus der Natur. Es erwarten Sie ein Parcours und ein spannendes Ratespiel, bei dem das Berühren von Exponaten nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht ist!

Wann? 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr
Wer kann mitmachen? Alle von 8 bis 99

Sonntag, 14. Oktober 2018

Nur Museumseintritt, Programm kostenlos

Hier kommen die Besonderheiten des Sternenhimmels im Dezember, wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!

Die Künstlerin Nikola Irmer setzt sich seit 15 Jahren mit Tierpräparaten verschiedenster Naturkundemuseen auseinander. Ihre Porträts aus ornithologischen Sammlungen sind ab dem 16. Juni 2023 im Haus der Natur zu sehen.

Der Reptilienzoo wird generalsaniert und bleibt bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die City Nature Challenge 2023 ist vorbei und wir können wirklich stolz sein: In Salzburg wurden sage und schreibe 20.249 Naturbeobachtungen auf Observation.org gemeldet!

Hier kommen die Besonderheiten des Sternenhimmels im Mai, wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!

Man sieht es unseren Kofferfischbabys ja nicht an, aber die Kleinen sind ziemlich gefährlich. Kofferfische verfügen über ein starkes Hautgift, das bei Gefahr ins Wasser abgegeben wird.