Wiesenbrüterschutz in Vorarlberg
Die Riedgebiete im unteren Vorarlberger Rheintal zwischen Bregenz, Dornbirn und Lustenau sind das letzte verbliebene Brutgebiet für Wiesenbrüter am Bodensee. Die Streuwiesen sind gesetzlich geschützt. Trotzdem nehmen die Bestände stark ab. Mit dem Projekt "Wiesenbrüterschutz in Vorarlberg" werden die Gründe für den fehlenden Bruterfolg von Brachvogel, Kiebitz und Bekassine erforscht und Schutzmaßnahmen gesetzt. Der Vortragende erläutert das Projekt und stellt wesentliche Ergebnisse daraus vor.
Um 19.00 Uhr im Haus der Natur, Vortragssaal
Anmeldung: jakob.poehacker@hausdernatur.at
März 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Weiterlesen … Spechte spezial – Im Lebensraum von Grau-, Mittel- und Kleinspecht
Weiterlesen … Wer kennt den Sänger? Einstieg in die akustische Vogelbestimmung