Von Seen, Gebirgen und Halbwüsten in der zentralasiatischen Steppe
Vortrag von Marcus Weber und Tobias Schernhammer, BSc zur ornithologischen Forschungs- und Fotoreise in die Mongolei im August/September 2016
Die Mongolei beherbergt in ihren weiten Steppen- und Gebirgslandschaften verschiedene Ökosysteme mit Flüssen, Seen und Feuchtgebieten, welche bedeutende Rastgebiete auf den Ostasiatisch-Australasiatischen Zugrouten darstellen. In wilden 21 Tagen wurden Steppenseen und Steppen der Zentral-Mongolei, die Flusslandschaft des Onon (Quellfluss des Amur) und Waldsteppen der Nordostmongolei sowie Wüstensteppen und Hochgebirge des Gobi-Altai aufgesucht. Neben Beobachtungen von Mönchsgeier, Steppenadler, Amurfalke und anderen Greifvogelarten, Jungfern- und Weißnackenkranichen sowie seltenen Entenvögeln und Limikolen boten Netzfänge an verschiedenen Standorten einen spannenden Einblick in die Welt der ostsibirischen Zugvögel
Um 19.00 Uhr im Haus der Natur, Vortragssaal
Dezember 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Weiterlesen … Ornithologischer Jahresrückblick 2023
Weiterlesen … Salzburg aktuell