Die zweite Band dieser Bibliographie verzeichnet 2444 Literaturzitate über das Land Salzburg aus den Jahren 1981 bis 2010 mit Nachträgen zum ersten Band. Der Bereich Botanik wird sehr weit gefasst, auch Randbereiche wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Paläobotanik, Ökologie etc. sind enthalten. Die Zitate werden innerhalb von 19 Fachgebieten alphabetisch aufgelistet und enthalten zu einem großen Teil auch Abstracts sowie Hinweise auf besitzende Bibliotheken. Die meisten Zitate (1719) wurden am Original überprüft. Neben Büchern und Zeitschriftenartikeln sind auch unveröffentlichte Gutachten etc. enthalten. Zur besseren Benützung wurden vier Register (Autoren, Schlagworte, geografische Begriffe und Artnamen) angelegt.

Trotz der schlechten Wettervorhersage machten sich 18 Teilnehmer zur viertägigen Sabotag Exkursion (21. bis 24. Juli) ins Habachtal auf. Schwerpunktmäßig wurden Farne und Farnverwandte kartiert, jedoch auch die "Höheren Pflanzen" nicht außen vor gelassen. Bei einem abendlichen Workshop wurden die Unterscheidungsmerkmale der im Gebiet vorkommenden Farne besprochen.

Neben zahlreichen Farnen war der Fund des Moosglöckchens Linnaea borealis ein besonderes Highlight, das auch die Salzburger Nachrichten mit einem seitenlangen Beitrag würdigten (http://search.salzburg.com/articles/21010897).

Unser langjähriger Sabotag-Leiter Oliver Stöhr wird Salzburg in Richtung Osttirol verlassen und muss daher schweren Herzens die Sabotag-Leitung abgeben, die nun unser ebenfalls langjähriger Mitarbeiter Peter Pilsl übernimmt. Wir möchten uns bei Oliver Stöhr ganz herzlich für den engagierten Einsatz bedanken, der auch sehr zur Bekanntheit und Anerkennung der Sabotag beigetragen hat. Zugleich freuen wir uns, Peter Pilsl als neuen Leiter willkommen zu heißen, der diese Funktion sicherlich mit gleichem Engagement und entsprechender Kompetenz erfüllen wird.

Im Rahmen unseres Schwerpunktes "Farne und Farnverwandte" möchten wir ein Buch über die Farne des Bundeslandes Salzburg schreiben. Dieses sollte bis zum Ende des Jahres 2013 fertiggestellt sein und im Rahmen der Salzburger Naturmonographien, welche am Haus der Natur erscheinen, veröffentlicht werden. Diese interessante Gruppe der Sporenpflanzen wird oft ignoriert und hinter den Blütenpflanzen angestellt. Die führt dazu, dass die Farnarten und -unterarten bei Laien und auch Fortgeschrittenen wenig bekannt sind. Und das obwohl die Farne und Farnverwandte in Salzburg sehr überschaubar sind (es sind 69 Taxa beschrieben, von denen 6 als ausgestorben gelten). Nähreres ist bei unseren Projekten zu lesen.

Der Band 18 der Zeitschrift "Mitteilungen aus dem Haus der Natur" ist soeben erschienen. Darin enthalten sind auch vier Beiträge mit botanischem Inhalt. Eine Arbeit beschäftigt sich mit floristischen Funden aus Oberkärnten, die anderen drei Arbeiten beziehen sich auf das Bundesland Salzburg. Zudem ist nun die Studie über die Unterarten und Hybriden von Asplenium trichomanes im Bundesland Salzburg publiziert (Stapfia:reports 92) und kann über das Biologiezentrum Linz bezogen werden.

Der am 9.10.2010 abgehaltene eintägige Farnkurs unter der "fachfraulichen" Leitung von Mag. Susanne Gewolf (Sabotag) fand bei den 16 Teilnehmern großen Anklang. Dieser Einführungskurs fand im ARGE-Raum am Haus der Natur statt und wurde kostenfrei angeboten. Am Vormittag stand Theorie am Programm, wobei sich der Bogen von den Steinkohlewäldern über den Generationswechsel der Farne bis hin zur Farnflora von Salzburg spannte. Am Nachmittag wurden rund 20 Farne der Salzburger Flora mithilfe der Exkursionsflora von Österreich anhand von Frischmaterial bestimmt. Der Farnkurs ist das erste Modul aus dem aktuellen Farnschwerpunkt der Sabotag im Jahr 2010.

Die beliebte viertägige Sabotag-Exkursion führte Anfang Juli ins Hochkönig-Gebiet und brachte rund 1.830 Datensätze zu rund 860 Gefäßpflanzentaxa, die zweitägige Obertauern-Exkursion Anfang August ergab rund 670 Datensätze zu 475 Taxa. Auch die beiden eintägigen, abseits des offiziellen Sabotag-Programmes angebotenen Exkursionen auf den Bernkogel bei Rauris und auf den Röthenstein bei Filzmoos lieferten etliche schöne Pflanzenfunde. Sämtliche Daten werden in die floristische Datenbank der Sabotag aufgenommen, welche nun bereits rund 100.000 Datensätze zur Flora von Salzburg verwaltet.

Am 12. Juni 2010 fand eine eintägige Kartierungsexkursion der Sabotag in den Bereich Dachstein-West (Gebiet Zwieselalm-Stuhlalm) statt, an der insgesamt 12 Personen teilnahmen. Dabei konnten zahlreiche interessante Pflanzenfunde getätigt werden, darunter auch rund 80 für den untersuchten Florenquadranten neue Arten. Besonders erwähnenswert sind die Nachweise von Carex paupercula, Taraxacum Sect. Palustria, Meum athamanticum sowie schöne Bestände des Frauenschuhs im Bereich der Lifttrasse der Riedelkar-Doppelsesselbahn. Insgesamt wurden 425 Taxa an diesem Tag erhoben.

Am 14./15.5.2010 veranstaltete die Sabotag einen zweitägigen Workshop zur kritischen Gattung Taraxacum, an dem 23 Personen teilnahmen. Als Referent konnte Dr. Ingo Uhlemann als international anerkannter Experte dieser Pflanzengattung gewonnen werden.

Soeben erschienen: Stöhr O., Pilsl P., Essl F., Wittmann H. & M. Hohla (2009): Beiträge zur Flora von Österreich, III. - Linzer biologische Beiträge 41/2: 1677-1755.

In dieser Arbeit werden aus allen Bundesländern Österreichs interessante Pflanzennachweise angeführt. 27 Taxa sind neu für Salzburg, besonders erwähnenswert sind darunter Festuca nigricans, Galium palustre subsp. tetraploideum, Juncus minutulus, Polypodium interjectum und Rosa pseudoscabriuscula.

Im Jahr 2008 veröffentlichten die Mitarbeiter der Sabotag die „Neophytenflora der Stadt Salzburg" als Band 17 der Sauteria, 2009 erschienen drei Rezensionen zu diesem Projekt der Sabotag

Nähere Informationen sowie Rezensionen zu diesem Band finden Sie hier ...

Wir möchten Sie gerne auf folgende auch für Salzburg relevante Neuerscheinung aufmerksam machen:

  • Wolfgang Rabitsch & Franz Essl
    Endemiten - Kostbarkeiten in Österreichs Pflanzen- und Tierwelt
    Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten & Umweltbundesamt, 924 Seiten, 49,00 € zuzügl. Porto.

Bezugsadresse: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt
E-Mail: nwv@landesmuseum-ktn.at 

Lesen sie mehr ...

Juni 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Samstag, 27. April 2024

Botanische Frühlingsexkursion in die Salzachau

Leichte Wanderung in die Salzachauen nache Salzburg, mit Expert:innen der Botanik (Pflanzenkunde).

Weiterlesen …

Dienstag, 30. April 2024

Arbeit an den botanischen Sammlungen

Bei den regelmäßigen Treffen wir das Herbarium-Archiv aufgefrischt. Nebenbei gibt es genügend Möglichkeit für einen gemeinsamen wissenschaftlichen Austausch.

Weiterlesen …

Samstag, 25. Mai 2024

Über den Feldberg ins Stille Tal – Exkursion

Geführte Exkursion auf den Gipfel des Feldbergs mit vielen botanischen Highlights.

Weiterlesen …