Weltweit erste Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels

„Strottner-Drechsler 31“ ist ein spektroskopisch bestätigter planetarischer Nebel im Sternbild Schlange. Er wurde 2020 vom deutsch-französischen Forscherteam Marcel Drechsler und Xavier Strottner entdeckt. Der Salzburger Astrofotograf Rochus Hess kann der Welt nun zeigen, wie dieses Himmelsobjekt aussieht. Seine Aufnahme von „StDr31“ ist auf der „VEGA-Sternwarte Haus der Natur“ entstanden.

Rochus Hess gelang es mit dieser Aufnahme erneut, einen kürzlich entdeckten planetarischen Nebel des Forscherteams Drechsler-Strottner zu fotografieren – weshalb er nun zum Namensgeber des Nebels wurde: Der Eigenname des planetarischen Nebels „StDr31" lautet jetzt „Rochus’ Blossom Nebula“ („Rochus’ Blütennebel“).

Rochus Hess, ARGE Astronomie am Haus der Natur

Hier kommen die Besonderheiten des Sternenhimmels im November, wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!

Die Künstlerin Nikola Irmer setzt sich seit 15 Jahren mit Tierpräparaten verschiedenster Naturkundemuseen auseinander. Ihre Porträts aus ornithologischen Sammlungen sind ab dem 16. Juni 2023 im Haus der Natur zu sehen.

Der Reptilienzoo wird generalsaniert und bleibt bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die City Nature Challenge 2023 ist vorbei und wir können wirklich stolz sein: In Salzburg wurden sage und schreibe 20.249 Naturbeobachtungen auf Observation.org gemeldet!

Hier kommen die Besonderheiten des Sternenhimmels im Mai, wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!

Man sieht es unseren Kofferfischbabys ja nicht an, aber die Kleinen sind ziemlich gefährlich. Kofferfische verfügen über ein starkes Hautgift, das bei Gefahr ins Wasser abgegeben wird.