Aktuell
Weltweit erste Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels
„Strottner-Drechsler 31“ ist ein spektroskopisch bestätigter planetarischer Nebel im Sternbild Schlange. Er wurde 2020 vom deutsch-französischen Forscherteam Marcel Drechsler und Xavier Strottner entdeckt. Der Salzburger Astrofotograf Rochus Hess kann der Welt nun zeigen, wie dieses Himmelsobjekt aussieht. Seine Aufnahme von „StDr31“ ist auf der „VEGA-Sternwarte Haus der Natur“ entstanden.
Rochus Hess gelang es mit dieser Aufnahme erneut, einen kürzlich entdeckten planetarischen Nebel des Forscherteams Drechsler-Strottner zu fotografieren – weshalb er nun zum Namensgeber des Nebels wurde: Der Eigenname des planetarischen Nebels „StDr31" lautet jetzt „Rochus’ Blossom Nebula“ („Rochus’ Blütennebel“).
Rochus Hess, ARGE Astronomie am Haus der Natur
