Tier werden: Zu Figurationen des Übergangs

Die Human-Animal Studies beschäftigen sich mit den theoretischen und praktischen Beziehungen zwischen Mensch und Tier, im Besonderen mit dem Status des Tiers innerhalb von Kultur und Kulturwissenschaft. Das Haus der Natur vermittelt in seinen Sammlungen und Ausstellungen Einblicke in den Wandel der Tierwelt: von der Vorstellung vom Aussehen der Dinosaurier der Urzeit über die lebendigen Tiere im Aquarium und Reptilienzoo heute – bis hin zu den „Dioramen“, in denen präparierte Lebewesen in einer dreidimensionalen Landschaftsbühne naturgetreu inszeniert werden.
An diesem Abend liest die Schriftstellerin Teresa Präauer aus ihren Werken, u.a. aus ihrem Essaybuch „Tier werden“, in dem sie Ideen von Ähnlichkeiten und Übergängen zwischen Mensch und Tier auslotet. Im Anschluss daran wird sie mit Museumsdirektor Norbert Winding ein Gespräch über Möglichkeiten und Veränderungen der Präsentation von Tieren und die Vermittlung des Lebens und der Entwicklung von Tier und Mensch in einem Museum führen.

24. Juni 2021

18.00 bis 20.00 Uhr

Anmeldung unter +43 662 842653-0 oder office@hausdernatur.at erforderlich!

Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen für Veranstaltungen.

Tatsächlich niemand, denn von dem kleinen Verwandten des Siebenschläfers geht wohl keine Gefahr aus. Bei dieser Exkursion in den Lungau kann man durch Aufhängen und Kontrollieren von Nisthilfen den scheuen Bilchen unter die Arme greifen.

Hier kommen die Besonderheiten des Sternenhimmels im September, wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!

Besitzen Sie ein Klimaticket? Dann können Sie sich an den Benzinfrei-Tagen über Gratiseintritte in Salzburgs Museen freuen ...

Die Künstlerin Nikola Irmer setzt sich seit 15 Jahren mit Tierpräparaten verschiedenster Naturkundemuseen auseinander. Ihre Porträts aus ornithologischen Sammlungen sind ab dem 16. Juni 2023 im Haus der Natur zu sehen.

Der Reptilienzoo wird generalsaniert und bleibt bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die City Nature Challenge 2023 ist vorbei und wir können wirklich stolz sein: In Salzburg wurden sage und schreibe 20.249 Naturbeobachtungen auf Observation.org gemeldet!