Haus der Natur holt Sterne vom Himmel

Die neue Sternwarte - Ort der lebendigen Wissenschaft
Die neue Sternwarte - Ort der lebendigen Wissenschaft

Vor 28 Jahren errichtete das Haus der Natur die kleine Volkssternwarte am Bergheimer Voggenberg. Durch das enorme Engagement der Astronomischen Arbeitsgruppe des Museums öffnete sie in all den Jahren unzähligen Schulklassen und Interessierten Einblicke in die Weiten des Universums. Diesem Ansturm und den technischen sowie betrieblichen Erfordernissen ist sie jedoch schon lange nicht mehr gewachsen. Die Initiative für einen Neubau kommt nun durch eine großzügige private Spende – Land, Stadt, Anrainergemeinden und Salzburg AG beteiligen sich an der Finanzierung.

Hier kommen die Besonderheiten des Sternenhimmels im September, wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!

Besitzen Sie ein Klimaticket? Dann können Sie sich an den Benzinfrei-Tagen über Gratiseintritte in Salzburgs Museen freuen ...

Die Künstlerin Nikola Irmer setzt sich seit 15 Jahren mit Tierpräparaten verschiedenster Naturkundemuseen auseinander. Ihre Porträts aus ornithologischen Sammlungen sind ab dem 16. Juni 2023 im Haus der Natur zu sehen.

Der Reptilienzoo wird generalsaniert und bleibt bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die City Nature Challenge 2023 ist vorbei und wir können wirklich stolz sein: In Salzburg wurden sage und schreibe 20.249 Naturbeobachtungen auf Observation.org gemeldet!

Hier kommen die Besonderheiten des Sternenhimmels im Mai, wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!